M
Matizio
- Registriert
- 11.11.2021
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 56
...die Initialen passen zum Namen über dem Mozartvideo...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber er spielt nicht selber.Tobias Sing
R.U. wird Rudolf Ullrich sein ...Und welcher von denen bist du?
Ich denke, dass das Tobias Sing selbst ist, steht auch so in der Beschreibung. Er hatte vor 15 Jahren mal blondiertes Haar.@R.U., Du nennst in #66 über dem Link des Videos
aber er spielt nicht selber.
Spielst Du die Tannhäuser-Overtüre oder sieht der Interpret Dir nur ähnlich?
was bei genauem Hinsehen deutlich wird. Ich muss wirklich mal ein ernstes Gespräch mit meiner Optikerin führen.Ich denke, dass das Tobias Sing selbst ist
steht auch so in der Beschreibung.
Meinst du, das ist das Instrument, um das es hier geht? Die Farbe des Gußrahmens passt. Beim Gehäuse könnte der Unterschied an der Beleuchtung liegen. Von einem laienhaften Eingriff in die Regulierung steht nichts im Text der Anzeige - und auch sonst fast nichts über das konkrete Instrument...Auf Pianova wird (seit vermutlich ein paar Monaten?) ein Erard Paris 140 cm von 1922 angeboten für 7200,- (restauriert 2011). Ist das ein realistischer Preis?
So verstimmt wie er ist?Vom Klang her gefällt mir der Flügel
Ist das eine gesicherte Erkenntnis, dass ein S&S A die gleiche Tastenlängen hat wie z.B. ein S&S O? Bisher dachte ich immer, das es in der Hinsicht eben einen Sprung gibt, das S&S A längere Tasten als S&S O hat, und das S&S A und S&S B insgesamt gleiche Mechanik und gleiche Tastenlängen haben?Bezüglich der Tastenlängen ist es anders, hier gibt es vier Varianten:
483mm : S, M, O, (L) und A (auch die alten Varianten AI und AIII)
533mm : B
568mm : C
622mm : D