Flügelmechanik

  • Ersteller Ersteller coucou
  • Erstellt am Erstellt am

Ich habe auch einen kleinen Flügel (Yamaha C1X) und übe sehr gerne daran (bin Laie, trete nicht auf).
Aber auch Pianisten wie Martin Stadtfeld üben nicht immer auf großen Flügeln; in der Coronazeit hat er einige Videos in seinem "Arbeitsstudio" mit einem eher kleinen Flügel (und Hund) aufgenommen.
 
Sieht nach einem Yamaha (Schriftzug Tastenklappe) G1 aus (vermutlich frühe 90er Jahre, da zwar Spatenbeine, aber Flügeldeckel noch mit einfach gerader Kante...)

Ist leider nicht gerade gut gestimmt, und hat auch schon den für Yamahas jenseits von 30 Jahren typisch "schiefen" Klang, aber die Mechanik scheint gut zu laufen.

Und obwohl ich musikalisch nie ein Fan Stadtfelds war: dieses eher bescheidene Auftreten gefällt mir irgendwie.

Und @Carl, was Deinen C1x angeht, den (bzw auch den C1) halte ich für einen der besten Stutzflügel überhaupt (solange er noch keine 30...)
Dazu eine Kostprobe, wenn auch anderes Genre:

 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten