H
HbMuth
Guest
Leider hat man manchmal kein Klavier unter seiner Gewalt, wenn es schlimm kommt auch noch für längere Zeit. Was tut ihr, damit eure Finger nicht einrosten?
Als Computerfuzzi kommt mir natürlich das binäre Zählen mit den Fingern auf bzw. über der Tischplatte in den Sinn. Sei 0 = Fingerkuppe schwebt über der Tastatur (Tischplatte) und 1 = Fingerkuppe liegt wie auf der Klaviertaste.
Binäres Zählen geht so , denkt euch die führenden Nullen hinzu, damit jeder Finger seine Binärstelle hat: (00000 0000)0, 1, 10, 11, 100, 101, 110, 111, 1000, 1001, 1010 ... 11111 11111 = 1023. Natürlich muss man nicht bis 1023 zählen, sondern kann sich einen beliebigen Zahlenbereich auswählen und ob jetzt der kleine Finger 1 und der Daumen 10000 = 16 ist oder umgekehrt, bzw. ob der kleine Finger 32 und der Daumen 512 oder umgekehrt, halt jeder nach seiner Façon. Bei mir ist der rechte kleine 1 und der linke kleine 512, denn die Melodie liegt ja meist in der Oberstimme.
Als Computerfuzzi kommt mir natürlich das binäre Zählen mit den Fingern auf bzw. über der Tischplatte in den Sinn. Sei 0 = Fingerkuppe schwebt über der Tastatur (Tischplatte) und 1 = Fingerkuppe liegt wie auf der Klaviertaste.
Binäres Zählen geht so , denkt euch die führenden Nullen hinzu, damit jeder Finger seine Binärstelle hat: (00000 0000)0, 1, 10, 11, 100, 101, 110, 111, 1000, 1001, 1010 ... 11111 11111 = 1023. Natürlich muss man nicht bis 1023 zählen, sondern kann sich einen beliebigen Zahlenbereich auswählen und ob jetzt der kleine Finger 1 und der Daumen 10000 = 16 ist oder umgekehrt, bzw. ob der kleine Finger 32 und der Daumen 512 oder umgekehrt, halt jeder nach seiner Façon. Bei mir ist der rechte kleine 1 und der linke kleine 512, denn die Melodie liegt ja meist in der Oberstimme.