
debutante
- Dabei seit
- 20. Mai 2011
- Beiträge
- 45
- Reaktionen
- 2
Hallo liebe Clavios,
Ich nehme seit Mai 2011 klavierunterricht an der oertlichen Musikschule (leider viele Stücke im 5tonraum, viele für mich langweilige stücke, und ich bringe viele Vorschläge, die ich als Abwechslung zur klavierschule ergänzend lernen möchte, die aber meinem Niveau derzeit entsprechen...).
Ich versuche neben Job und Alltag täglich mindestens 1-1,5h zu üben. Mein Wunsch ist es, irgendwann einmal Satie und Debussy spielen zu können. Konzertambitionen hab ich nicht, das Pianospielen ist nur für mich. Das sind die Dinge, die ich mit dem KL in der ersten Stunde besprochen habe, damit er meine Ziele kennt.
Nun ist es so, dass ich immer wieder feststelle, dass der KL nicht in der Lage ist oder dies nicht möchte, mir konstruktives Feedback zu geben. Oft ist es so, dass wir ein Stück besprechen, ich das zu Hause übe und dann kommt meistens ein "ja, ja. Gut." dabei merke ich selbst, dass das unmöglich gut gewesen sein kann (schließlich kann man als Anfänger immer etwas besser machen - z.B. Körperhaltung - worauf er im übrigen nie eingeht)...
Ich habe schon oefters versucht, deutlich zu machen, dass ich Kritik/Feedback will und brauche, weil ich mit seinem Feedback einfach nichts anfangen kann. Dann kommt leider häufig, das sei nicht so schlimm, wenn ich mich verspiele, die Noten noch nicht so sicher sitzen und ich solle weiter üben...
Er ist auch selten vorbereitet oder hat nicht mehr im Kopf, was wir in der letzten Stunde gemacht haben, das muss ich dann meistens zeigen oder wiederholen - ist das üblich?
Jetzt meine Fragen an Euch: wie umgehen mit diesem "nicht-Feedback"? Woran kann es liegen, dass er keine konstruktive Rückmeldung gibt? Kein Interesse? Schülerin zu doof? Langeweile? Erwarte ich zuviel oder ist meine Wahrnehmung so verzerrt?
Gibt es irgendetwas - abgesehen davon, es nochmal zur Sprache zu bringen - was ich noch tun kann? Sollte ich lieber keine selbstgewählten Stücke mehr mitbringen, sondern stur nach dieser Klavierschule lernen?
Fragende Gruesse von einer verunsicherten debutante.
Ich nehme seit Mai 2011 klavierunterricht an der oertlichen Musikschule (leider viele Stücke im 5tonraum, viele für mich langweilige stücke, und ich bringe viele Vorschläge, die ich als Abwechslung zur klavierschule ergänzend lernen möchte, die aber meinem Niveau derzeit entsprechen...).
Ich versuche neben Job und Alltag täglich mindestens 1-1,5h zu üben. Mein Wunsch ist es, irgendwann einmal Satie und Debussy spielen zu können. Konzertambitionen hab ich nicht, das Pianospielen ist nur für mich. Das sind die Dinge, die ich mit dem KL in der ersten Stunde besprochen habe, damit er meine Ziele kennt.
Nun ist es so, dass ich immer wieder feststelle, dass der KL nicht in der Lage ist oder dies nicht möchte, mir konstruktives Feedback zu geben. Oft ist es so, dass wir ein Stück besprechen, ich das zu Hause übe und dann kommt meistens ein "ja, ja. Gut." dabei merke ich selbst, dass das unmöglich gut gewesen sein kann (schließlich kann man als Anfänger immer etwas besser machen - z.B. Körperhaltung - worauf er im übrigen nie eingeht)...
Ich habe schon oefters versucht, deutlich zu machen, dass ich Kritik/Feedback will und brauche, weil ich mit seinem Feedback einfach nichts anfangen kann. Dann kommt leider häufig, das sei nicht so schlimm, wenn ich mich verspiele, die Noten noch nicht so sicher sitzen und ich solle weiter üben...
Er ist auch selten vorbereitet oder hat nicht mehr im Kopf, was wir in der letzten Stunde gemacht haben, das muss ich dann meistens zeigen oder wiederholen - ist das üblich?
Jetzt meine Fragen an Euch: wie umgehen mit diesem "nicht-Feedback"? Woran kann es liegen, dass er keine konstruktive Rückmeldung gibt? Kein Interesse? Schülerin zu doof? Langeweile? Erwarte ich zuviel oder ist meine Wahrnehmung so verzerrt?
Gibt es irgendetwas - abgesehen davon, es nochmal zur Sprache zu bringen - was ich noch tun kann? Sollte ich lieber keine selbstgewählten Stücke mehr mitbringen, sondern stur nach dieser Klavierschule lernen?
Fragende Gruesse von einer verunsicherten debutante.