
thomas 1966
- Dabei seit
- 11. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.225
- Reaktionen
- 2.388
Meinen ersten Flügel habe ich geschenkt bekommen. Er hat einen schönen Klang, ein paar optische Mängel aber er ist brauchbar und ohne gröbere Mängel (keine Risse in Stimmstock, Resonanzboden, Rahmen oder sonstwo. Ich ließ ihn stimmen und spielte darauf. Als ich meinen kleinen alten Ehrbahr bekam trennte mich aus Platzgründen von ihm.
Und jetzt frage ich:"Was wäre ein fairerer Verkaufspreis gewesen?"
Fragt jetzt nicht nach der Marke, der Farbe, der Größe oder dem Alter des Instrumentes. Wie das Beispiel des Schimmelklavieres zeigte, spielt das für die Preisbildung keine Rolle! Da genügen der Einkaufspreis und die Investitionen als Basis.
Und jetzt frage ich:"Was wäre ein fairerer Verkaufspreis gewesen?"
Fragt jetzt nicht nach der Marke, der Farbe, der Größe oder dem Alter des Instrumentes. Wie das Beispiel des Schimmelklavieres zeigte, spielt das für die Preisbildung keine Rolle! Da genügen der Einkaufspreis und die Investitionen als Basis.