Fällt man sehr weit zurück?

S
Siri
Dabei seit
14. März 2007
Beiträge
116
Reaktionen
1
Hallo,

habe gerade aus gegebenen Anlass eine Frage: Werde in 1 1/2 Wochen operiert und kann dann Schätzungsweise zwei bis drei Wochen kein Klavier spielen. Zwar ist es nichts Schlimmes, aber es braucht halt einige Zeit zum Heilen.
Fällt man als Anfängerin dann sehr weit zurück? Mich ärgert das gerade jetzt, weil ich so langsam auch ein paar 'richtige' Stücke spielen kann.

LG

Siri
 
A
Amfortas
Guest
Gute Idee.

Die Zeit für Theorie nutzen. Und hör dir am besten viel Klaviermusik an, da lernt man auch was.

Und danach wieder ans Klavier. In einer Woche fällt man nicht sehr zurück. Also denk ich sind drei Wochen auch noch ok.


oli
 
ubik
ubik
Dabei seit
6. Jan. 2007
Beiträge
1.950
Reaktionen
4
Du kannst dir auch Noten anschauen, die du vielleicht spielen willst und sie dir im Krankenhaus vorstellen. Das heißt, du denkst dir einfach welche Bewegugen man am Klavier ausführen muss. So kannst du Stücke sogar auswendig lernen.
 
K
keyla
Guest
Meine Erfahrungen auf der Gitarre (mein Anfängerinstrument):
nach 3 Wochen habe ich das aktuelle Stück verlernt (kann es nicht mehr flüssig oder gar nicht speieln), brauche allerdings zum Wiedererlernne nur 1-2 Stunden wo ich vorher 2 Wochen gebraucht habe (2Wochen =10-15h). Hinterher kann ich es beser (sicherer und besser betont) als vorher
 
thepianist73
thepianist73
Dabei seit
19. Juli 2007
Beiträge
1.182
Reaktionen
704
Du kannst dir auch Noten anschauen, die du vielleicht spielen willst und sie dir im Krankenhaus vorstellen. Das heißt, du denkst dir einfach welche Bewegugen man am Klavier ausführen muss. So kannst du Stücke sogar auswendig lernen.

DAS ist genau richtig! Die Methode wurde von Leimer/Gieseking beschrieben (natürlich unter Einbezug des harmonischen/technischen Verständnis):

Karl Leimer/Walter Gieseking: Modernes Klavierspiel
Schott Studienbuch Musik ED 8707
ISBN 3-7957-8707-6
 
S
Siri
Dabei seit
14. März 2007
Beiträge
116
Reaktionen
1
Hi ihr alle,

vielen Dank für eure Tipps! Da bin ich ja echt beruhigt. Dann werde ich mich in dieser Zeit wirklich an Theorie halten.
Auch der Tipp mit den Noten hört sich ja super an! Werde ich versuchen

@thepianist73: Vielen Dank für den Buchtipp!

LG

Siri
 
S
Siggi
Dabei seit
18. Mai 2006
Beiträge
203
Reaktionen
0
Siri, auch wenn es nichts Schlimmes ist: gute Besserung, erhol Dich gut!
 
S
Siri
Dabei seit
14. März 2007
Beiträge
116
Reaktionen
1
Hi,

nochmal vielen Dank euch allen für die guten Tipps und guten Wünsche!
Am Mittwoch geht's los. Wird schon schiefgehen.

LG

Siri
 
Jabgirl
Jabgirl
Dabei seit
22. Okt. 2006
Beiträge
33
Reaktionen
0
noch ein Tipp: wenn du nur an einer Hand operiert wirst, kann du ja nur mit der anderen Hand weiterspielen.

Bei mir ist die linke zum Beispiel langsamer als die rechte und wenn ich mit der rechten nicht spielen könnte, würde ich diese Zeit dazu nutzen meine linke Hand auf Vordermann zu bringen (z.B. durch Etüden)....denn solange meine rechte Hand funktionstüchtig ist, schaffe ich es nicht, sie einfach "beiseite" zu legen und mich nur auf die linke zu konzentrieren...

lg
Jabgirl
 

Madita76
Madita76
Dabei seit
3. März 2007
Beiträge
456
Reaktionen
1
noch ein Tipp: wenn du nur an einer Hand operiert wirst, kann du ja nur mit der anderen Hand weiterspielen.


Hi an alle, die Siri so fleißig geantwortet haben!

Mir gehts grad genauso wie Siri, somit hab ich eure Beiträge natürlich auch mit Interesse gelesen.
Ich bin zur Zeit an meinem linken Zeigefinger verletzt und dadurch klaviertechnisch nicht (richtig) einsetzbar.
Habe zunächst 1 Woche gar nicht Klavier gespielt. Dann konnte ich es nicht mehr aushalten, den elend langen Heilungsprozess abzuwarten (voraussichtlich ca 3 Wochen). Ich übe nun seit ein paar Tagen nur mit der rechten gesunden Hand meine Übungsstücke, dann vor allem auch Blattspiel und ich habe mit neuen Stücken begonnen, die mich interessieren.

Ist etwas öde, nur mit einer Hand spielen zu dürfen, jedoch sicher besser als gar nichts zu tun und sich zu ärgern.
Liebe Grüße und gute Besserung, Siri!
Grüßle, Madita
 
 

Top Bottom