Eure "Gänsehautmomente" in der Klavierliteratur

  • Ersteller Ersteller KrautundRueben
  • Erstellt am Erstellt am

KrautundRueben

KrautundRueben

Registriert
23.08.2011
Beiträge
552
Reaktionen
674
Hallo Clavios,

da ich gerade wieder so ein Gänsehauterlebnis hatte, dachte ich ich mach dazu mal einen neuen Faden auf.

Also: was sind die typischen Gänsehautstellen in der Klavierliteratur? Wo fangen beim Zuhören sich an, die Nackenhaare aufzustellen, der ganze Hinterkopf zu ziehen, wohlige oder extatische Schauer über den Körper zu fahren?

Eine meiner Stellen, gerade gehört, ist in Rachmaninovs zweitem Klavierkonzert ca. in der Mitte des ersten Satzes, ab dem Maestoso alla Marcia, wenn das Orchester nach all dem Tohuwabohu vorher das Hauptmotiv anstimmt und das Klavier glasklar und prägnant den ehemaligen Orchesterpart dagegen hält... da brechen bei mir die Dämme...

Aus dem gleichen Stück noch eine Stelle: Ende zweiter Satz, Streicher spielen Hauptmotiv, Holzbläser eine triolisch punktierte Begleitung und Klavier spielt dagegen im Wiegenrhytmus die Harmonien...aahhhh. Soo schön kitschig, was für eine Auflösung und Entspannung. Zum Schmelzen!

Was habt Ihr für Beispiele?

Viele Grüße

KrautundRueben
 
  • Like
Reaktionen: ilexcookii und 1810

... ach, noch ein Nachsatz: beim dritten Satz aus erwähntem Werk komm ich aus der Gänsehaut fast nicht mehr raus... :super:
 
  • Like
Reaktionen: ilexcookii
Das ganze Konzert ist so ein Gänsehautmoment. Bei mir ganz klar: Schubert 960, 2. Satz, wenn der Teil in A-Dur beginnt!
 
  • Like
Reaktionen: Scarbo und KrautundRueben

Um bei Rachmaninov zu bleiben: Paganini-Variationen, die schnelle Solovariation - der Moment, wo schließlich das Orchester einsetzt und die linke Hand im Klavier in den Bass hinabsteigt... :-D
 
  • Like
Reaktionen: Fips7 und KrautundRueben
Schubert f-moll Fantasie für 4 Hände.......
 
  • Like
Reaktionen: Pianojayjay, KrautundRueben und Klafina
Die Pathetique ist für mich der reinste musikalische Or....:girl:
 
  • Like
Reaktionen: saugferkel und KrautundRueben
Schumann Op. 11, II. Satz
 
  • Like
Reaktionen: Demian und KrautundRueben
Brahms Intermezzi ... Und natürlich Hanon :lol::lol:
 
  • Like
Reaktionen: KrautundRueben
In den Sachen die ich selber spiele:
Chopin 27,1 der Höhepunkt auf Des-dur/C-dur mit der anschließenden Rückführung in den A-Teil.
Die Schlusspassage von L.M.Gottschalks "Suis Moi" ab der Modulation in der vorletzten Strophe.
J.S.Bachs Fuge dis-moll WTK1 mit der Vergrößerung des Themas.
Beethovens op. 90 der ganze Schluss ab dem enharmonisch modulierenden Fugato.
Ligeti "En Suspens" die Hände kreuzenden Teile und die polyrhythmische Schlusspassage.

Zum Anhören und bewundern:
Balakirev "Islamey"
Ravel "Scarbo"
Ligeti "Teufelstreppe"
und einiges mehr.

Grüße
Manfred
 
  • Like
Reaktionen: KrautundRueben
  • #11
In jedem Stück, das ich spiele, gibt es solche Stellen. Momentan:

Beethoven op. 101 - die Adagio-Einleitung des Finales

Ondine - die Passage, in der das zweite Thema in der Mittelstimme erscheint (le chant bien soutenu et expressif)

Scarbo - die Passage mit den Sekunden rechts (En accéllérant - Toujours en accéllérant)

Strauss Violinsonate - von vorne bis hinten! Das liegt aber nicht nur an der Musik ...
 
  • Like
Reaktionen: abschweb und KrautundRueben
  • #16
Der Anschlag und die Nuancierung von Peterson sind einfach genial! Neues Gänsehautstück für mich.
 
  • Like
Reaktionen: KrautundRueben und cwtoons
  • #17
Peterson ist mein Lieblingsjazzpianist. Seine Technik, sein tolles Gespür für Rhythmus und Timing.... Herrlich.
Der verlinkte Ausschnitt ist Teil eines Konzerts, das es auch auf DVD gibt. Schon mindestens 10 mal geguckt :-)
 
  • Like
Reaktionen: KrautundRueben und cwtoons
  • #18
Jetzt nicht Klaviermusik, aber das Duett "O soave Fanciulla" aus La Bohème...
 
  • Like
Reaktionen: KrautundRueben
  • #19
Oder die Stelle in Tosca, wenn die Glocke anfängt zu läuten und man schon weiß, welche Tragödie sich gleich abspielen wird. Da wird mir auch immer ganz flau im Magen.
 
  • Like
Reaktionen: Barratt, Pianojayjay und KrautundRueben

Zurück
Oben Unten