
Gerd
- Dabei seit
- 26. Mai 2006
- Beiträge
- 389
- Reaktionen
- 16
Hier im Forum wird des öfteren nach Etüden-Notenheften gefragt.
Da ich begleitend zu meinem Klavierunterricht Etüden für mein Selbststudium gesucht habe, möchte ich folgendes Notenheft vorstellen, dass ich für sehr hilfreich finde:
Grigory Shafarenko, "Übungen und Etüden für Klavier"
für Unterricht und Selbststudium.
Robert Lienau Musikverlag, RL 41040
Das Übungsheft ist progressiv aufgebaut mit 20 Kurz-Stücken (Schwierigkeitsgrad 2-4), und eignen sich durch die begleitenden Kommentare sehr gut für das Selbststudium.
Zur Klangkontrolle sind alle zwanzig Etüden auf einer CD vom Komponisten eingespielt.
Hier in Kurzfassung meine Erfahrung mit dem o.a. Notenbuch, beispielhaft für die Etüde Nr. 13, da ich sie klanglich sehr schön finde.
Außerdem lässt sich hier die linke Hand mit der Achtel-Begleitung sehr gut trainieren.
Übungshalber habe das Stück weiter bearbeitet, die Noten mit Finale PrintMusic übertragen, dort dann mit Bindebögen versehen (Phrasen-Abschnitte), Akkordbezeichnungen eingetragen, und zur Rhythmus-Kontrolle in der RH auf den Zählzeiten senkrechte Striche (untere Notenzeile) eingetragen.
Der Komponist, Grigory Shafarenko, hat sich mit einer Veröffentlichung meiner bearbeitenden Fassung hier im Forum einverstanden erklärt.
Wer also Interesse hat:
s. Anlage als PDF, oder Finale PrintMusic-Datei, oder für das kostenlose Programm Finale NotePad.
Viel Spaß dabei…
Mit musikalischem Gruß
Gerd
Da ich begleitend zu meinem Klavierunterricht Etüden für mein Selbststudium gesucht habe, möchte ich folgendes Notenheft vorstellen, dass ich für sehr hilfreich finde:
Grigory Shafarenko, "Übungen und Etüden für Klavier"
für Unterricht und Selbststudium.
Robert Lienau Musikverlag, RL 41040
Das Übungsheft ist progressiv aufgebaut mit 20 Kurz-Stücken (Schwierigkeitsgrad 2-4), und eignen sich durch die begleitenden Kommentare sehr gut für das Selbststudium.
Zur Klangkontrolle sind alle zwanzig Etüden auf einer CD vom Komponisten eingespielt.
Hier in Kurzfassung meine Erfahrung mit dem o.a. Notenbuch, beispielhaft für die Etüde Nr. 13, da ich sie klanglich sehr schön finde.
Außerdem lässt sich hier die linke Hand mit der Achtel-Begleitung sehr gut trainieren.
Übungshalber habe das Stück weiter bearbeitet, die Noten mit Finale PrintMusic übertragen, dort dann mit Bindebögen versehen (Phrasen-Abschnitte), Akkordbezeichnungen eingetragen, und zur Rhythmus-Kontrolle in der RH auf den Zählzeiten senkrechte Striche (untere Notenzeile) eingetragen.
Der Komponist, Grigory Shafarenko, hat sich mit einer Veröffentlichung meiner bearbeitenden Fassung hier im Forum einverstanden erklärt.
Wer also Interesse hat:
s. Anlage als PDF, oder Finale PrintMusic-Datei, oder für das kostenlose Programm Finale NotePad.
Viel Spaß dabei…
Mit musikalischem Gruß
Gerd