Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht, was Du da siehst, beim Beispiel von Mozart sehe ich nur oben und unten einen Strich, zur Verdeutlichung der Parallelen. Dafür ist das Beispiel im Buch gedacht.an was tut er sich stören?
Ja nee, ist klar...hahaaaa ist ja meine rede....ein Cm6 lässt sich nicht erklären ein Am7b5 schon!
ein Amoll wäre von der Tonika die Mollparalelle die Subdominante (paralelle)
Habe ich heute einmal mit einer anderen Melodie gemacht. Weil ich nebenher noch ein ganz kleinwenig Gitarre lernen möchte, hatte ich nach einen Song für den Einstieg gesucht, durch dem man für den Anfang mit zwei Akkorden kommt und von den gefundenen finde ich "Tom Tom turn around" (Tom Tom bleib bei ihr) von "New World" nicht schlecht. In einem alten Buch ist die Melodie in F-Dur notiert (dachte ich), enthält aber nur die Töne f - g - a - c - d und das müsste ja dann F pentatonisch sein. Gibt es dafür eigentlich noch eine kürzere Bezeichnung, so wie bei -moll oder -Dur?Du kannst ja mal schauen, wie die Töne der Melodie sonst so organisiert sind.
Nach dem F9 musste ich heute erst suchen, da ich den so nicht in meinem Buch mit Akkorden zu stehen habe. Soll heißen, musste erst einmal das Bild vergleichen, weil im Buch "Keyboardtabelle" wird der unter F7/9 aufgeführt.irgendwo muss ja die quinte im 1.akkord herkommen

Das hat unterschiedliche Gründe. Den Faden hatte @Robert M. gestartet und er war wohl im Juli 2919 zum letzten Mal im Forum. Für meinen Teil habe ich keine Aufgaben durchgearbeitet, sondern eher nur gelesen, nicht nur in diesem Buch. Dazu dann Begleitungen für Melodien und Titel, die mich interessierten.Haben alle Interessenten das Buch entnervt schon beim Kapitel über die Sextakkorde beiseite gelegt, oder lieber ohne Forumsfeedback selbst weitergemacht?