“Etüde”

Also halten wir fest: Du ignorierst den Fadenersteller, erbost Dich aber über die, die sich die Mühe machen, seine Aufnahme anzuhören und gewünschtes Feedback zu geben?
Peter, du beziehst dich wahrscheinlich darauf, dass ich die Aufnahme nicht gehört habe. Nun, das konnte ich nicht, weil sie nicht mehr öffentlich zugänglich ist.
 
Erstens kann ich ja nicht so tun, als sei ich totaler Anfänger und wollte jetzt eben mal was lernen.
Als Lehrerin würde ich das auch gar nicht erwarten.
Jeder Schüler, jede Schülerin bringt das mit, was er oder sie eben mitbringt. Es gehört zum Unterrichten dazu, sich als Lehrerin darauf einzustellen.
Zweitens glaube ich, ein Problem wird sein, dass es zu viel festgefahren ist, und sich nicht direkt leicht lösen lässt.
Mag sein, dass es eine Weile dauert. Mag sein, dass es nie klappt. Aber ohne es zu versuchen, wirst Du es nicht erfahren.

Wie kann ich an ein KL herantreten, ohne mich lächerlich zu machen oder die Person zu überfordern?
Zu fragen, ob jemand freie Unterrichtskapazität hat, ist nix Lächerliches. Und ob die Person, die Du findest, überfordert sein könnte, darüber musst Du Dir keinen Kopp machen.
Wenn ich mal für ein Problem ad hoc noch keine Lösung habe, sage ich das meinen erwachsenen Lernenden (in der Stimmbildung) durchaus. Ich denke dann darüber nach und beim nächsten Treffen probieren wir aus, ob ich eine funktionierende Lösung gefunden habe. Wenn nicht, geht es in die nächste Schleife. Fast wie bei agiler Softwareentwicklung ;-)
 

Zurück
Oben Unten