einfache klassische Literatur

  • Ersteller des Themas louiten
  • Erstellungsdatum

L
louiten
Guest
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einfacher, gehaltvoller, klassischer Klavierliteratur. Für Anfänger, ca. 1-2 Jahre Klavierunterricht.

Besten Dank für eure Tipps!
 
Ambros_Langleb
Ambros_Langleb
Dabei seit
19. Okt. 2009
Beiträge
9.938
Reaktionen
13.284
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einfacher, gehaltvoller, klassischer Klavierliteratur. Für Anfänger, ca. 1-2 Jahre Klavierunterricht.

Besten Dank für eure Tipps!

Ich hab für meine Tochter hier im Online-Shop von Clavio zwei Titel gefunden, die für Dich auch passen könnten:

1. P. Bachmann (ed.), Klassik Piano Buch ("leicht arrangiert")
2. R. Uebel, Meisterwerke der Klassik ("leicht").

Nun ja, manche Stücke haben mit dem Original nur noch gemeinsam, was alte Männer mit Apoll und alte Frauen mit Aphrodite gemeinsam haben: das Konstruktionsprinzip. Aber meiner Tochter haben sie gefallen.

Friedrich
 
L
louiten
Guest
besten dank für den tipp!

habe noch eine ergänzung zu dem was ich suche: suche originalliteratur, oder interessante arrangements.

lg
lou
 
Klavirus
Klavirus
Dabei seit
18. Okt. 2006
Beiträge
12.696
Reaktionen
6.672
1-2 Jahre: unbedingt :rolleyes: Russische Klavierschule evtl Heft 2, da ist eigentlich alles querbeet drin, was schön, nützlich und voranbringend ist...


Klavirus
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.970
Hi, Louiten;

Satie: Gnossiene #1 / Gymnopedie#1
 
rolf
rolf
Dabei seit
18. Feb. 2008
Beiträge
29.796
Reaktionen
21.082
habe noch eine ergänzung zu dem was ich suche: suche originalliteratur

Eric Satie: Nr.1 und 3 aus "Trois Gnossiennes"
Aram Chatschaturjan: "Bilder der Kindheit"
Pjotr Tschaikowski: "Album für die Jugend" (nach R. Schumann)
Rober Schumann: "Album für die Jugend"
Frederic Chopin: Polonaisen g-Moll & B-Dur (als 6jähriger komponiert)
Bela Bartok: Mikrokosmos I
evtl. auch Debussy "Le petite Negroe"

ferner gibt es von Kabalewski, Bach (Notenbüchlein, kleine Praeludien), Mozart (Kompositionen aus der Kindheit), Czerny, Diabelli, Heller, Burgmüller einfache Sachen, auch vierhändige.

Gruß, Rolf
 
L
louiten
Guest
super. dankedankedanke. schau ich mir an.

ein schönes wochenende
 
M
mausibaer_st
Dabei seit
27. Okt. 2006
Beiträge
34
Reaktionen
0
Guten Morgen zusammen,

also manchmal wundere ich mich wirklich über die Empfehlungen hier.

Wenn man so weit ist, Schumann´s Album für die Jugend zu spielen, kann man auch sämtliche Sonatinen hinzunehmen, z. B. Clementi, Kullak etc. Es wird immer wieder vergessen, dass Schumann das Album für die Jugend nicht geschrieben hat, damit Kinder es spielen, sondern sich anhören! Und das Kind, das nach 1 Jahr den Little Negro von Débussy spielen kann, ist mir auch noch nicht untergekommen...

Hier noch einige wirklich sehr einfache Originalwerke

Kabalewski 24 leichte Stücke op. 39
Gurlitt - z. B. Op. 82, Op. 197
Daniel Gottlob Türk, da gibt es auch einiges, z. B. Leichte Stücke, Handstücke für angehende Klavierspieler

Viele Grüße
Tina
 
rolf
rolf
Dabei seit
18. Feb. 2008
Beiträge
29.796
Reaktionen
21.082
Es wird immer wieder vergessen, dass Schumann das Album für die Jugend nicht geschrieben hat, damit Kinder es spielen, sondern sich anhören! Und das Kind, das nach 1 Jahr den Little Negro von Débussy spielen kann, ist mir auch noch nicht untergekommen...

hallo,
bist Du da ganz sicher? Es gibt von Schumann ja zum "Album für die Jugend" noch einen Appendix für die ganz kleinen - sollte das nur zum zuhören gemacht worden sein? Und wenn ja: wozu die ansteigenden manuellen Anforderungen?
und was das spielen können nach einem Jahr betrifft: da gibt es allerhand, gelegentlich auch solche, die das Debussy-Stück spielen (das mag sicher nicht die "Regel" sein, aber sooo ungewöhnlich ist das nun auch nicht - wo es so ist, ist es erfreulich :) )

natürlich kommt es auch darauf an, in welchem Alter (und mit welcher Intensität) ein "Anfänger" nach wie hier gefragt 1-2 Jahren spielt und was er will - ein 6jähriges Kind halte für überfordert mit den traurigen Satie-Stücken; aber die Frage hier scheint mir nicht von einem Kind gestellt worden zu sein.

Gruß, Rolf
 

L
louiten
Guest
guten tag miteinander.

besten dank für die zahlreichen einträge. weitere ideen, einträge, vorschläge, kritiken an bisherigem sind herzliche willkommen. lg und schönen abend.
 
M
mausibaer_st
Dabei seit
27. Okt. 2006
Beiträge
34
Reaktionen
0
Hallo rolf,

ich wollte Dich nicht persönlich angreifen. Es fällt mir einfach oft auf, dass für Anfänger das Album für die Jugend empfohlen wird, obwohl es im Allgemeinen viel zu schwer für sie ist. Kommt eben auch darauf an, wie man "leicht" oder "Anfänger" definiert und ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt.

Vielleicht sollte der Thread-Eröffner etwas genauer definieren, für wen und in welchem Schwierigkeitsgrad er Stücke sucht.

Viele Grüße
Tina
 
rolf
rolf
Dabei seit
18. Feb. 2008
Beiträge
29.796
Reaktionen
21.082
Vielleicht sollte der Thread-Eröffner etwas genauer definieren, für wen und in welchem Schwierigkeitsgrad er Stücke sucht.

hallo Tina,

sei unbesorgt: ich habe keine Angriffe gesehen. :)

übrigens hast mit dem "genauer definieren" recht, denn so lange man das nicht weiss, ist die Bandbreite halt relativ groß (von 5-Finger-Stücken bis manchem Schumann- oder Bartokstück)

Gruß, Rolf
 
L
louiten
Guest
hallo miteinandern. es freut mich, dass bereits so viele verschiedene tipps eingegangen sind.

also ich bin primär auf der suche nach einfacher, gehaltvoller originalliteratur für kinder, welche so im alter von 10 jahren sind und bereits noten lesen können.

dankeschön.
 
L
louiten
Guest
weihnachts-, winterlieder

hallo zusammen,

bin daran, weihnachts-, winterlieder zusammenzustellen. und zwar solche, die sich für den anfängerunterricht eigenen. bis jetzt habe ich folgende:
jingle bells 1. teil,
was soll das bedeuten,
kling glöcklein, klingelingeling,
o laufet ihr hirten,
morgen kommt der weihnachtsmann
es schneielet es beielet (ch-mundart)
flöckli tanzed (ch-mundart)
+ weitere von andrew bond (ch-mundartlieder)

kennt ihr weitere lieder, wenn möglich im 5tonraum mit einfacher rhythmik?
 
Kleines Cis
Kleines Cis
Dabei seit
23. Feb. 2009
Beiträge
689
Reaktionen
0
Es wird immer wieder vergessen, dass Schumann das Album für die Jugend nicht geschrieben hat, damit Kinder es spielen, sondern sich anhören!

Verwechselst du das nicht mit den Kinderszenen?


Warum man in einem deutschen Forum ein französisch betiteltes Stück mit der englischen Fassung erwähnt, ist mir schleierhaft...:p
 
Kleines Cis
Kleines Cis
Dabei seit
23. Feb. 2009
Beiträge
689
Reaktionen
0
Ach, okay. Dann ist es also im Original gar nicht französisch betitelt. Danke.
 
 

Top Bottom