- Registriert
- 25.02.2013
- Beiträge
- 1.544
- Reaktionen
- 3.733
Halo allerseits,
ich habe was kleines geschrieben, vielleicht haben ja die Berufenen unter euch Lust es sich anzuschauen, und ein paar Anmerkungen zum Besten zu geben.
Die Zielsetzung war es, ein zweistimmiges Stückchen zu schreiben, welches "funktioniert". Ich wollte weder kontrapunktische Hochtechnologie verwenden, noch sonderlich kreativ sein.
Es ist noch nicht "fertig", ich weiß nicht, ob ich die Sequenz wirklich so ausleiten will (zu diesem Zwecke wollte ich auch noch ein paar mehr Sequenzen analysieren), und im Mittelteil würde ich die Unterstimme noch etwas mehr kontrapunktisch bearbeiten. Aber wie sagt man so schön, man kann immer etwas lernen, und somit werfe ich euch diesen vorläufigen Stand mal zum Fraß vor.
https://www.dropbox.com/s/vl6m5pzvcufsjbj/CapriccioA.pdf?dl=0
Liebe Grüße,
Daniel
P.S. Der Titel "Capriccio" ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, als es noch etwas formlos war.
P.P.S. Quintfall - verbindet Musik seit 1600
ich habe was kleines geschrieben, vielleicht haben ja die Berufenen unter euch Lust es sich anzuschauen, und ein paar Anmerkungen zum Besten zu geben.
Die Zielsetzung war es, ein zweistimmiges Stückchen zu schreiben, welches "funktioniert". Ich wollte weder kontrapunktische Hochtechnologie verwenden, noch sonderlich kreativ sein.
Es ist noch nicht "fertig", ich weiß nicht, ob ich die Sequenz wirklich so ausleiten will (zu diesem Zwecke wollte ich auch noch ein paar mehr Sequenzen analysieren), und im Mittelteil würde ich die Unterstimme noch etwas mehr kontrapunktisch bearbeiten. Aber wie sagt man so schön, man kann immer etwas lernen, und somit werfe ich euch diesen vorläufigen Stand mal zum Fraß vor.
https://www.dropbox.com/s/vl6m5pzvcufsjbj/CapriccioA.pdf?dl=0
Liebe Grüße,
Daniel
P.S. Der Titel "Capriccio" ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, als es noch etwas formlos war.
P.P.S. Quintfall - verbindet Musik seit 1600
Zuletzt bearbeitet: