Eine Bildergeschichte

  • Ersteller Ersteller dasch85
  • Erstellt am Erstellt am

dasch85

dasch85

Registriert
19.01.2013
Beiträge
284
Reaktionen
9
Traurig fängt sie an.

Denn so sah es heute noch aus
IMG_4897_k.jpg



Und so sieht es jetzt aus:

IMG_4901_k.jpg



Vielleicht wird es sich ja bald zum Guten wenden... :floet:

Aber ob die Bank dann noch passt...? ;)
 
Ja das ist nur der Anfang. Da ist was in Arbeit, aber wir und vor allem ich müssen uns noch gedulden... :drummer:
Den Lauf der Dinge werde ich up to date halten :)
 
Ist das ein hula hoop Reifen an der Wand?
 
Endlich ist es so weit :)

IMG_4904.JPG


Nein natürlich nicht :(

AAAAAAAHHHHHHH ich halts nicht mehr aus. Ich habe Urlaub aber keinen flügel. Das da oben fetzt einfach nicht...
 
Hihi, der "Ständer" gefällt mir. :)
 
xentis, Ironie?

Ich verrate ein Detail :D

d1.jpg


:floet:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
COOL Ein Stimmstock mit Chrom-Furnier! :D
Ne, ernsthaft, eine Stimmstockabdeckung aus Metall hab ich noch nie gesehen... Gibt es irgendwelche Vorteile dadurch?
 
Was ist daran so besonders? Das findet man bei vielen Vorkriegs-blüthner. War vielleicht nur eine Art fortschrittliches Design (davor gabs auch welche bei denen der Stimmstock blank lag). Heute wird der Stimmstock ja völlig unterm Gussrahmen versteckt und dieser hat Löcher für jeden Wirbel.

Ob das technische Vorteile bringen sollte weiß ich auch nicht.
 
also bitteschön: was ist an den ersten beiden Bildern denn traurig????
Himmel auch, die Behausung hat auf dem 2. Bild ein paar Quadratmeter Wohnfläche mehr: da kann man doch ein schönes Designersofa hinstellen, oder einen schicken Tisch mit riesiger Falchbildschirmglotze!!! Auf geht´s zum Saturn, fröhliches Gesicht machen, und das Equipment für die neu gewonnene Wohnfläche besorgen!!!
:D:D:D:D
 
Die Klavierbank sieht teurer aus als das (Ersatz)instrument auf dem Foto..... Wird am Flügel noch was gemacht, bevor er zu Dir kommt?

Naja das Keyboard war schon noch 100 EUR teurer; und nicht zu vergessen die hochwertigen Ständer ;)

Erst seit heute ist der blüthner offiziell meiner. Der flügel hat irgendwie im Laufe der über 100 Jahre seine Beinchen verloren. Jemand hat sie durch so stinknormale gerade Beine ausgetauscht. Das lasse ich nun wieder rückgängig machen, damit er seinem antiken Charakter auch optisch gerecht wird. Die Mechanik wird auch nochmal frisch gemacht und die Tasten werden poliert. Ansonsten ist er schon tippi toppi.
 

also bitteschön: was ist an den ersten beiden Bildern denn traurig????
Himmel auch, die Behausung hat auf dem 2. Bild ein paar Quadratmeter Wohnfläche mehr: da kann man doch ein schönes Designersofa hinstellen, oder einen schicken Tisch mit riesiger Falchbildschirmglotze!!! Auf geht´s zum Saturn, fröhliches Gesicht machen, und das Equipment für die neu gewonnene Wohnfläche besorgen!!!

Stimmt, jetzt kann mich mir locker einen 100 Zoll Fernseher leisten und beim Frauentausch quasi live dabei sein. Ein Traum wird wahr! :D
 
Jemand hat sie durch so stinknormale gerade Beine ausgetauscht.
Ärgs würg, genau wie bei meinem Bechstein. Ist zwar klanglich völlig unwichtig, aber das Auge hört ja mit. Gut, dass Du das gleich machen lässt.
 
das Auge hört ja mit.

Bist du Synästhetiker? Klingt dein flügel seit deiner Verstrebungs-Konstruktion nun etwas grünlicher? :D:D:D

Deswegen wird so gerne steinway gespielt, da man in diesem Moment dann DAS Zeichen für "gebildete Oberschicht" vor sich hat. Da wird selbst ein S-Flügelchen zum besten Flügel ever... ;)
 
Also Du musst schon den ganzen Satz zitieren, damit er so sinnfrei bleibt, wie er gemeint war. ;)

Und grünlich??? Er klingt jetzt stabiler und irgendwann hoffentlich wieder visuell schöner. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willst du jetzt ernsthaft nur ein Bild nach dem anderen langsam rausrücken?
 
Immer diese nur-der-Klang-zählt-Fanatiker ;)
 
Immer diese nur-der-Klang-zählt-Fanatiker ;)

Gibt natürlich auch andere... Was meinst du, warum sich Plexiglas-flügel so gut verkaufen? ;)
Klar ist das Aussehen auch wichtig! Vor allem bei einem alten Instrument. Hat dein blüthner eigentlich noch eine Schellack-Oberfläche?
 
Plexiglas? Au weia, sowas gibts ja wirklich :shock:

Ja Schellack, wurde vor 3-4 Jahren erst erneuert. Polyester bei einem alten Instrument.. näää. Aber naja alles Geschmacksache.
 
Es ist schon gut, wenn der Klavierbauer für Dich die passenden Beine finden kann (wo bekommt er diese her?)

Normalerweise aus Polen, z.B. PIANO FIKS - piano renovation

Was mich an überarbeiteten alten blüthner-Flügeln stört sind vernickelte Stimmnägel.
Gerade bei Blüthner, wo auch die Schrauben vom Gussrahmen in den Stimmstock schwarz sind, gehören gebläute Wirbel rein.
 

Zurück
Oben Unten