
Nicola
- Dabei seit
- 9. Jan. 2009
- Beiträge
- 273
- Reaktionen
- 18
Hallo in die Runde,
ich weiß dass Ferndiagnosen unmöglich sind, aber vielleicht könnt ihr mir für eine erste Einschätzung weiterhelfen.
Ich könnte einen Duysen Stutzflügel aus den 1920er Jahren für unter 2000 Euro bekommen.
Wenn ihr schauen wollt, bei den bunten Kleinanzeigen ist er drin, ein schwarzes Instrument, gestern frisch inseriert....
Der Flügel wurde im September neu gestimmt und hält die Stimmlage lt Besitzer. Er wurde bis dato bespielt, die Tastenoberfläche wurde erst vor kurzem überarbeitet, mechanisch soll alles prima sein (keine Risse, keine Geräusche beim Spielen), steht im gut temperierten Wohnzimmer...
Für mal eben zum anschauen (wobei ich sowieso Laie bin und daraus wohl nichts erkennen kann) ist es zu weit; für abholen ist es nicht zu weit, das wäre mit 1,5 Stunden kein Problem.
Tja, ich weiß nicht was ich jetzt erwarte zu hören
Verteufelt ihr generell einen 100 Jahre alten Flügel dieser Marke, auch wenn er jahrelang vom Vorgänger bespielt wurde? Der meinte, für den Privatgebrauch wäre er ideal - durch seine geringe Größe (nur 160 cm lang) fürs Wohnzimmer und wenn man keinen "Konzertflügelklang" erwartet absolut ausreichend.
Würde es etwas bringen, zum Kauf einen Klavierbauer (einen von dort?) mitzunehmen? Seinen Klavierstimmer z.B.? Oder darauf vertrauen, dass wirklich alles so ist wie gesagt und bei dem Preis das Risiko auf sich nehmen?
Danke Euch für eine Einschätzung!
ich weiß dass Ferndiagnosen unmöglich sind, aber vielleicht könnt ihr mir für eine erste Einschätzung weiterhelfen.
Ich könnte einen Duysen Stutzflügel aus den 1920er Jahren für unter 2000 Euro bekommen.
Wenn ihr schauen wollt, bei den bunten Kleinanzeigen ist er drin, ein schwarzes Instrument, gestern frisch inseriert....
Der Flügel wurde im September neu gestimmt und hält die Stimmlage lt Besitzer. Er wurde bis dato bespielt, die Tastenoberfläche wurde erst vor kurzem überarbeitet, mechanisch soll alles prima sein (keine Risse, keine Geräusche beim Spielen), steht im gut temperierten Wohnzimmer...
Für mal eben zum anschauen (wobei ich sowieso Laie bin und daraus wohl nichts erkennen kann) ist es zu weit; für abholen ist es nicht zu weit, das wäre mit 1,5 Stunden kein Problem.
Tja, ich weiß nicht was ich jetzt erwarte zu hören

Verteufelt ihr generell einen 100 Jahre alten Flügel dieser Marke, auch wenn er jahrelang vom Vorgänger bespielt wurde? Der meinte, für den Privatgebrauch wäre er ideal - durch seine geringe Größe (nur 160 cm lang) fürs Wohnzimmer und wenn man keinen "Konzertflügelklang" erwartet absolut ausreichend.
Würde es etwas bringen, zum Kauf einen Klavierbauer (einen von dort?) mitzunehmen? Seinen Klavierstimmer z.B.? Oder darauf vertrauen, dass wirklich alles so ist wie gesagt und bei dem Preis das Risiko auf sich nehmen?
Danke Euch für eine Einschätzung!