B
BrittaS
- Dabei seit
- 3. Nov. 2017
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 16
Ich bin ganz neu hier im Forum. Hatte acht Jahre lang als Kind Klavierunterricht, seitdem (26 Jahre) habe ich nur sporadisch gespielt. Da eines meiner Kinder nun Klavierstunden hat und gerne spielt, möchte ich ein neues Klavier kaufen.
Wir haben jetzt: Yamaha MJ5
Wir möchten uns optisch
und klanglich verbessern. Da wir beide keine großen Pianisten sind und auch nicht mehr werden, möchte ich nicht allzu viel ausgeben. Die Geschwister haben auch noch Hobbys ...
Beim Händler vor Ort haben wir in unserer Preisklasse diese Neuinstrumente gesehen:
- Berdux 118
- Kawai K-300
- Johannes Seiler 122
- Feurich 122
Gebraucht und deutlich günstiger stand noch ein Klavier des Herstellers Rippen da.
Dann habe ich mal spaßeshalber ein paar Töne auf einem Sauter (13.000 Euro) angeschlagen, war schon schön
Bei den anderen oben genannten Instrumenten konnte ich nur schwer sagen, was mir zusagt. Ich finde den Schriftzug von Kawai zum Beispiel so schlimm, dass ich schon so voreingenommen bin. Dagegen kriegt das Johannes Seiler von mir gleich Bonuspunkte, obwohl ich weiß, dass es kein "echtes" Seiler ist.
Kann ich bei einem Neupreis von 4.000 bis 6.000 Euro davon ausgehen, dass ich ein gutes Klavier bekomme? Oder sollte ich nach einem Gebrauchten Ausschau halten?
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Wir haben jetzt: Yamaha MJ5
Wir möchten uns optisch

Beim Händler vor Ort haben wir in unserer Preisklasse diese Neuinstrumente gesehen:
- Berdux 118
- Kawai K-300
- Johannes Seiler 122
- Feurich 122
Gebraucht und deutlich günstiger stand noch ein Klavier des Herstellers Rippen da.
Dann habe ich mal spaßeshalber ein paar Töne auf einem Sauter (13.000 Euro) angeschlagen, war schon schön

Bei den anderen oben genannten Instrumenten konnte ich nur schwer sagen, was mir zusagt. Ich finde den Schriftzug von Kawai zum Beispiel so schlimm, dass ich schon so voreingenommen bin. Dagegen kriegt das Johannes Seiler von mir gleich Bonuspunkte, obwohl ich weiß, dass es kein "echtes" Seiler ist.
Kann ich bei einem Neupreis von 4.000 bis 6.000 Euro davon ausgehen, dass ich ein gutes Klavier bekomme? Oder sollte ich nach einem Gebrauchten Ausschau halten?
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Schon mal vielen Dank im Voraus!