- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.654
- Reaktionen
- 17.929
Guten Tag,
ich habe eine Frage an alle Russen, die eine Ahnung davon haben, wie man in Russland über ausländische Musiker denkt. Nämlich: Was denken sie?
Hier im St. Petersburger Konservatorium ist das nämlich so: Angeblich herrscht unter russischen Professoren grundsätzlich die Meinung, dass sämtliche ausländische Studenten schlechter sind als alle russischen. Aufgrund der schlechteren Ausbildung haben Ausländer + Russen auch keinen gemeinsamen Theorieunterricht, sondern es gibt extra Kurse.
Klavierstudenten z.B. haben sowieso gar kein Gehörbildung mehr im Studium - das haben sie schon als Kinder + Jugendliche in der Musikschule abgelegt.
Mit den Hauptfachlehrern ist es wohl so (keine gesicherte Quelle, alles "Erzählungen"): Die russischen Studenten bezahlen keine Studiengebühren, weil das Konservatorium staatlich ist, die ausländischen aber schon (und nicht zu wenig, mehrere Tausend Euro im Jar). Weiterhin ist es wohl so, dass die Professoren für das Unterrichten von Ausländern mehr Geld bekommen.
Ein (sehr guter) spanischer Student meiner Professorin erzählte mir nun kürzlich, dass er sich sicher ist, dass unsere Lehrerin über uns drei oder vier Ausländer ganz sicher denkt, dass wir alle schlecht spielen.
Ich war recht entsetzt; wenn sie das von mir denkt, soll sie das denken, aber von jemandem, der Wettbewerbe gewonnen hat, anspruchsvolle russische Klavierkonzerte, Gaspard de la Nuit, Islamey, Brahms Paganini-Variationen usw. spielt und das, was ich gehört habe auch noch schön, sollte man das vielleicht nicht denken müssen.
Ist der hauptsächliche Beweggrund, "uns" zu unterrichten, dann möglicherweise das zusätzliche Einkommen?
Das mag ich ihnen dann doch nicht ausschließlich unterstellen (wenn es hin und wieder zutrifft, mache ich keinem einen Vorwurf; immerhin haben trotzdem beide Seiten was davon).
Auf der anderen Seite habe ich nämlich auch "gehört", dass unsere Professorin auch schonmal einen Ausländer rausgeworfen hat, weil sie nicht weiter mit ihm Arbeiten wollte. Wenn sie das mit uns anderen nicht macht, muss sie wohl irgendetwas daran finden.
:confused::?::D => leichte bis mittelstarke Verwirrung
Achja, weiterhin heißt es, dass Ausländer grundsätzlich im Hauptfachunterricht eine andere Behandlung erfahren (lieb, nett, freundlich, nicht zu hart), "damit sie keine psychischen Probleme kriegen". Offenbar werden die Kinder von klein auf so getriezt, dass das alles an ihnen abprallt.
Jener spanische Student erzählte mir, in einer der letzten Unterrichstsstunden vor einer Prüfung eines anderen Studenten habe er mal miterlebt, wie der (männlich, Mitte 20) im Unterricht in Tränen ausgebrochen ist.
Und weiterhin, dass ein Lehrer mal einem Jungen, der op. 2,3 von Rachmaninov spielte, im Unterricht eine Ohrfeige erteilt hat. Den schien das aber gar nicht so zu beeindrucken; und die Mutter saß ebenfalls unbeeindruckt hinten drin und hat notiert, was der Junge bis zur nächsten Stunde üben soll (ist wohl hier so üblich).
Ich kann natürlich jetzt schlecht hingehen und fragen "Sagen Sie mal, wie ist das eigentlich..." :floet:
Darum auf diesem Wege, liebe Russen oder wer sonst aus dem Nähkästchen plaudern kann und vielleicht in St. Petersburg oder Moskau studiert hat (sorell, bitte!!!!),
расскажите, пожа́луйста!
viele Grüße, Stilblüte
ich habe eine Frage an alle Russen, die eine Ahnung davon haben, wie man in Russland über ausländische Musiker denkt. Nämlich: Was denken sie?
Hier im St. Petersburger Konservatorium ist das nämlich so: Angeblich herrscht unter russischen Professoren grundsätzlich die Meinung, dass sämtliche ausländische Studenten schlechter sind als alle russischen. Aufgrund der schlechteren Ausbildung haben Ausländer + Russen auch keinen gemeinsamen Theorieunterricht, sondern es gibt extra Kurse.
Klavierstudenten z.B. haben sowieso gar kein Gehörbildung mehr im Studium - das haben sie schon als Kinder + Jugendliche in der Musikschule abgelegt.
Mit den Hauptfachlehrern ist es wohl so (keine gesicherte Quelle, alles "Erzählungen"): Die russischen Studenten bezahlen keine Studiengebühren, weil das Konservatorium staatlich ist, die ausländischen aber schon (und nicht zu wenig, mehrere Tausend Euro im Jar). Weiterhin ist es wohl so, dass die Professoren für das Unterrichten von Ausländern mehr Geld bekommen.
Ein (sehr guter) spanischer Student meiner Professorin erzählte mir nun kürzlich, dass er sich sicher ist, dass unsere Lehrerin über uns drei oder vier Ausländer ganz sicher denkt, dass wir alle schlecht spielen.
Ich war recht entsetzt; wenn sie das von mir denkt, soll sie das denken, aber von jemandem, der Wettbewerbe gewonnen hat, anspruchsvolle russische Klavierkonzerte, Gaspard de la Nuit, Islamey, Brahms Paganini-Variationen usw. spielt und das, was ich gehört habe auch noch schön, sollte man das vielleicht nicht denken müssen.
Ist der hauptsächliche Beweggrund, "uns" zu unterrichten, dann möglicherweise das zusätzliche Einkommen?
Das mag ich ihnen dann doch nicht ausschließlich unterstellen (wenn es hin und wieder zutrifft, mache ich keinem einen Vorwurf; immerhin haben trotzdem beide Seiten was davon).
Auf der anderen Seite habe ich nämlich auch "gehört", dass unsere Professorin auch schonmal einen Ausländer rausgeworfen hat, weil sie nicht weiter mit ihm Arbeiten wollte. Wenn sie das mit uns anderen nicht macht, muss sie wohl irgendetwas daran finden.
:confused::?::D => leichte bis mittelstarke Verwirrung
Achja, weiterhin heißt es, dass Ausländer grundsätzlich im Hauptfachunterricht eine andere Behandlung erfahren (lieb, nett, freundlich, nicht zu hart), "damit sie keine psychischen Probleme kriegen". Offenbar werden die Kinder von klein auf so getriezt, dass das alles an ihnen abprallt.
Jener spanische Student erzählte mir, in einer der letzten Unterrichstsstunden vor einer Prüfung eines anderen Studenten habe er mal miterlebt, wie der (männlich, Mitte 20) im Unterricht in Tränen ausgebrochen ist.
Und weiterhin, dass ein Lehrer mal einem Jungen, der op. 2,3 von Rachmaninov spielte, im Unterricht eine Ohrfeige erteilt hat. Den schien das aber gar nicht so zu beeindrucken; und die Mutter saß ebenfalls unbeeindruckt hinten drin und hat notiert, was der Junge bis zur nächsten Stunde üben soll (ist wohl hier so üblich).
Ich kann natürlich jetzt schlecht hingehen und fragen "Sagen Sie mal, wie ist das eigentlich..." :floet:
Darum auf diesem Wege, liebe Russen oder wer sonst aus dem Nähkästchen plaudern kann und vielleicht in St. Petersburg oder Moskau studiert hat (sorell, bitte!!!!),
расскажите, пожа́луйста!
viele Grüße, Stilblüte