Designunfälle ?!?

  • Ersteller Ersteller joeach
  • Erstellt am Erstellt am

  • #301
Da ist was dran.
Aber andererseits haben viele Entwicklungen quasi irgendeinen Höhepunkt erreicht. Hier würde ich auch die heute übliche Flügelform ansiedeln. Ich finde sie einfach schön und kaum zu übertreffen.
LG Doc88
 

  • #303
Ich finde sie einfach schön und kaum zu übertreffen.
Daran kann man gut sehen, dass Funktionalität eines der wichtigsten Designelemente sein kann. Auch eine Geige kann schöner nicht sein, dabei spiegelt das Design "nur" die Funktionalität wider.
 
  • Like
Reaktionen: Doc88

  • #304
Fällt für mich nicht unter Unfall. Vor ein paar Wochen war ich beruflich in Kopenhagen und erspähte an einem Sonntagnachmittag dieses vom Dänen Poul Henningsen entworfene Teil:

upload_2016-7-26_16-19-2.jpeg

upload_2016-7-26_16-19-34.jpeg

Ein paar Tage später hatte ich dann untertags etwas Zeit, bin da hin und durfte eine Zeit lang darauf klimpern. Die Fotos sind mit meinem Handy gemacht und mangels entsprechender Erfahrung leider nicht besonders gut geworden. Blüthner hat dieses Design ja wiederaufgenommen. Bei diesem Flügel handelt es sich aber noch um ein Original. Für die Sammler unter uns: er ist für etwa 1 Mio DKK zu haben. Der Flügel klingt für seine kleine Größe ziemlich gut und lässt sich auch angenehm spielen. Ein Exemplar des akutellen Design-Flügels von Blüthner stand auch da. Ein 187er Modell. Meinem persönlichen Eindruck nach geht das Design bei diesem größeren Flügel nicht mehr ganz auf.

Weiter hinten stand dann auch noch ein Pianino:
upload_2016-7-26_16-33-9.jpeg

Das hat mich nicht ganz so überzeugt.

Liebe Grüße
Gernot
 
  • Like
Reaktionen: Schimmelchen, saugferkel, Sonatina und 5 andere
  • #305
Meine jüngste Neuerwerbung. Das konnte ich einfach nicht stehen lassen und somit schmückt es derzeit meinen Laden. Den original Verkaufsprospekt von damals gab es auch dazu:
 

Anhänge

  • Thalen.jpg
    Thalen.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 52
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #306
So, nochmal als Vollbild:

Thalen.jpg Thalen-1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Sonatina, Schimmelchen, Drahtkommode und 3 andere
  • #307
... und zu welchem Ergebnis hat der Langzeitversuch zur Farbe der Tasten geführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #308
... und zu welchem Ergebnis hat der Langzeitversuch zur Farbe der tasten geführt?

Das müsste man heute mal den Knaben von der Werbung damals fragen. Ob er die gelb/blauen Tasten auch getestet hat?
Thalen-5.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Peter und Ambros_Langleb
  • #309
Das erste Klavier ist ein Sondermodell für starke Raucher! :lol:
 
  • Like
Reaktionen: Barratt, Bassplayer, Drahtkommode und 4 andere
  • #310
Ein Sauter von 1960, was zur Zeit von privat über Pianova angeboten wird. Es hat die "berühmte R2 Renner-Mechanik" und ist ein "Renner-Klavier der Marke Sauter". Aha :-D

976c5216aabbc91-43b8eb380423e0e.jpg
 
  • #311
Ein Sauter von 1960, was zur Zeit von privat über Pianova angeboten wird. Es hat die "berühmte R2 Renner-Mechanik" und ist ein "Renner-Klavier der Marke Sauter". Aha :-D

976c5216aabbc91-43b8eb380423e0e.jpg

Gehört das vielleicht nicht sogar schon in die 50er Jahre? Birke Klarlack und die "wagemutig" abgespreizten Beinchen sprechen eigentlich dafür. Wer es mit Nierentisch, Tulpenleuchte und Sammeltassen hat, der kann gar nicht anders, als sich dieses Klavier dazustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #314
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb

Zurück
Oben Unten