Bücher zum Verständnis der Notation

C

christuose

Registriert
07.05.2021
Beiträge
11
Reaktionen
1
Welches Buch erklärt die gesamte musikalische Notation, mit allen Symbolen und was es noch so gibt, am besten, um jedes spielbare Stück ( sofern das möglich ist) korrekt spielen zu können?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei unterschiedliche Vorschläge. Zum Lernen und Nachschlagen. Das oben genannte Ziel ist aber nur über ein Buch wohl kaum zu erreichen.


 
Hat jemand folgendes Buch gelesen?

Roberto Poli, The Secret Life of Musical Notation: Defying Interpretive Traditions (2010)

Gerade in diesem Video gesehen:
 
Das Buch selber kenne ich nicht, die Thesen sind allerdings nicht neu. Daß man Betonungen und Akzente nicht nur durch Lautstärke, sondern auch durch (minimale) Dehnungen erzeugen kann, darauf wird in den zeitgenössischen Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts durchaus hingewiesen. Daß „cresc.“ und „decresc.“ (samt ihren Zeichen) nicht bloß ein Anwachsen bzw. Abnehmen der Lautstärke bedeuten (können), sondern auch Spannungsverläufe verdeutlichen, ist ebenfalls nichts Neues. Daß punktierte Rhythmen im Zusammenspiel mit Triolen (Beispiel „Mondscheinsonate“) häufig zu scharf gestaltet werden, darauf hat schon Joachim Kaiser Anfang der 70er Jahre (20. Jh.) hingewiesen. Also: Alter Wein in neuen Schläuchen! Nett, daß mal wieder daran erinnert wird, aber eine Kulturrevolution der Interpretation ist (noch) nicht zu erwarten.
 

Zurück
Oben Unten