- Registriert
- 23.05.2012
- Beiträge
- 10.524
- Reaktionen
- 13.009
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Tic Toc Choc", kannte ich noch gar nicht. Ist ja witzig, die Nummer.
Ja, die "Nummer" wurde allerdings für ein Cembalo mit zwei Manualen geschrieben. Auf dem Klavier ist das höllisch schwer so zu spielen, weshalb man auf Aufnahmen (z.B. Hewitt) auch oft die rechte Hand eine Oktave höher gespielt hört. Dadurch ist zwar das fiese ständige Ineinandergreifen der Hände vermieden, allerdings auch ein Großteil des Klangreizes dieses Stückes verloren gegangen.... Den (die? das?) Tic Toc Choc spielt wirklich niemand nur annähernd mit solchem Esprit, solch atemberaubender Klarheit wie Sokolov. Ich muss mir diese Aufnahme eigentlich alle paar Wochen immer mal wieder anhören, so großartig finde ich sie.

Kann ich gut nachvollziehen. Irgendwann ist der Aufwand einfach zu groß und man lässt es.eine elende Fummelei
Es so zu spielen wie Sokolov, ist hingegen eine elende Fummelei - ich habe es mal versucht und dann wieder aufgegeben.![]()

ich glaube, dass das (bei entsprechenden Fähigkeiten) eine "manuelle Geschmacksfrage" ist - bei z.B. Albeniz gibt es ebenfalls entsprechende Abschnitte, in welchen in raschem Tempo Tasten sozusagen doppelt belegt sind: ich mag das ganz gern (vielleicht deshalb weil´s mir liegt?) und spiele derartiges aus ganz gern; haarig allerdings wird das in einigen Abschnitten der Goldbervariationeneine elende Fummelei - ich habe es mal versucht und dann wieder aufgegeben.![]()
Was is' 'n das??"manuelle Geschmacksfrage"
hat nicht nur mit mögen, sondern auch mit hinkriegen zu tunWas is' 'n das??
Auf Deutsch: Entweder man kann 's oder man kann 's eben nicht?
gibt es nur wenige, die Albeniz Klaviersachen oder Gershwins Klavierkonzert (da wird auch so, wie du es beschreibst, "gestochert") hinkriegen? schwierigere Goldbergvariationen werden nur von wenigen und selten gespielt?Da wird es wohl nur wenige geben, die dieses schnelle Herumstochern mit den Fingern der einen Hand in den Fingern der anderen Hand glasklar und musikalisch ausdrucksvoll hinkriegen.
Aber es war einfach zu naheliegend ;)mick schrieb:eine elende Fummelei - ich habe es mal versucht und dann wieder aufgegeben.
cwtoons schrieb:...dieses schnelle Herumstochern mit den Fingern...
rolf schrieb:...ich mag das ganz gern (vielleicht deshalb weil´s mir liegt?)...
...vor allem kontrapunktisch bis zum Exzess überfrachtet:retour zum Thema Bravourstücke:
waren Regers "Donauwalzer-Improvisationen" schon erwähnt? da kann sich Bravour exzessiv austoben... (das Zeugs ist phänomenal schwierig)