Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

  • Ersteller Ersteller Marigold
  • Erstellt am Erstellt am

  • #21
@DerOlf können wir erst einmal feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Phobie handelt, bevor wir voreilige Schlüsse ziehen?
 

  • #22
@Flieger
Wo ziehe ich denn voreilige Schlüsse, oder behaupte gar, @Marigold habe eine Phobie?

Ich wollte llediglich darauf hinaus, dass Angst immer auch eine irrationale Komponente haben kann, gegen die man mit Rationalität wenig ausrichtet. Die Spinnenphobie meiner Freundin diente da lediglich als Beispiel.
 
  • #23
Kontext. Deine Antwort war auf mein Posting. Und:
Wenn man da Angst vor hat, dann hat man da eben Angst vor.
Wenn es da nicht um Phobie geht, dann ist mir das zu pauschal. Bisweilen soll man sich den eigenen Ängsten auch stellen und sie überwinden. (Auch Phobien lassen sich evtl. therapieren und überwinden, aber da es hier ja doch nicht um Phobie geht, ist das ein anderes Thema...)
 
  • Sad
Reaktionen: DerOlf

  • #24
Bei so einem Unterricht würde der Lehrer an der Musikhochschule durch die Lehrprobe fliegen... :013:
Schnell weg!
 
  • #25
Darf ich raten: Unterricht findet an einem digitalen Piano statt?
 
  • #26
Ich spiele schon seit vielen Jahren Klavier, durchaus auf gutem Niveau und seit gut zwei Jahren auch wieder mit Unterricht. Effiziente Bewegungen mit Arm, Handgelenk und Finger sind bei mir immer wieder mal ein Thema im Unterricht. Mit anderen Worten: Das ist nichts, was man in ein paar Klavierstunden lernt und dann für immer kann.
 
  • Like
Reaktionen: Alter Tastendrücker, Wiedereinsteigerin38, méchant village und 3 andere
  • #27
KL sollte lieb sein.
 
  • Like
Reaktionen: Charly70
  • #29
KL sollte lieb sein.
So denken heutzutage leider immer mehr.

Hauptsache der KL ist unheimlich nett und sagt dem Schüler permanent, wie toooll er das schon macht und dass "wir jetzt als nächstes ein ganz tooolles Stück machen".

Fachliche Kompetenz ist zweitrangig, weil "ich, die erwachsene Schülerin" oder "mein Sohn Leander-Tristan" "soll ja kein Konzertpianist werden, sondern SPASS haben".

Neuen Eimer bitte!
 
  • Like
Reaktionen: Tastatula, jo martin, schmickus und eine weitere Person
  • #30
Habe noch ein Thema mit ihm
Mit dem hast Du nur noch ein einziges Thema: Kündigen.

@cwtoons , es reicht langsam. Dein Sarkasmus in allen möglichen Themen ist weder hilfreich und auch längst nicht so humorvoll, wie Du denkst.
 
  • Like
Reaktionen: Stefan379, Flieger, Marlene und eine weitere Person
  • #32
Ich spiele schon seit vielen Jahren Klavier, durchaus auf gutem Niveau und seit gut zwei Jahren auch wieder mit Unterricht. Effiziente Bewegungen mit Arm, Handgelenk und Finger sind bei mir immer wieder mal ein Thema im Unterricht. Mit anderen Worten: Das ist nichts, was man in ein paar Klavierstunden lernt und dann für immer kann.
 
  • #33
Das glaube ich auch, daß, auch wenn einem die Bewegungen gezeigt werden, es Zeit braucht, bis man sie einsetzt. Habe auch den Eindruck, wenn man ein Stück gut kann und gern spielt, daß sie dann da sind, ohne daß man es vom Verstand macht.
 
  • Like
Reaktionen: Charly70
  • #37
Da würde ich aber auch eher glauben, dass diese Ausnahmen die Regel bestätigen.
 
  • #38
Da würde ich aber auch eher glauben, dass diese Ausnahmen die Regel bestätigen.

Das ist sicher richtig, aber wer eine Allaussage in die Welt posaunt, muss damit leben, dass ein Gegenbeispiel diese falsifiziert.
 
  • Like
Reaktionen: Mindenblues, Carl Tredt, Alter Tastendrücker und 2 andere
  • #40
Wenn die Reichweite der Aussage durch das Wort „grundsätzlich“ eingeschränkt wird, ist es dann noch eine Allaussage?
 

Zurück
Oben Unten