T
TasteIt
- Registriert
- 11.03.2010
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ist mein erster Beitrag hier im Forum, ich bitte deshalb um Nachsicht. Habe folgendes Problem: Bin kein gelernter Pianist, habe mir Keyboardspielen autodidaktisch beigebracht und machte seit gut 20 Jahren Musik in diversen Bands. Hatte lediglich vor ein paar Jahren für etwas mehr als ein Jahr Klavierunterricht. Meine Lehrerin ist dann umgezogen (NEIN, es lag nicht am mir bzw. meinen Fähigkeiten;) ) und ich habe irgendwie keine Zeit mehr gefunden, mir einen neuen Lehrer zu suchen.
Mein Klavierspiel hat bisher hauptsächlich auf dem Digitalpiano und einem alten Hubfeld stattgefunden. Jetzt stehen die beiden Töchter zum Unterricht an, Lehrerin ist gefunden und meine Frau wurde inzwischen davon überzeugt, dass wir ein "richtiges" Klavier brauchen. Dementsprechend bin ich seit Wochen unterwegs und habe alles was bei den Händlern in der Umgebung steht, ausprobiert. Habe eigentlich die Kawai- bzw. yamaha-Ecke bis 5000 Euro angepeilt, da ich mit beiden im elektronischen Bereich sehr gute Erfahrungen gemacht habe (KAWAI MP9000 und YAMAHA Motif ES u. AN1X).
Bin allerdings trotz mehrfachem Anspielen an unterschiedlichen Tagen sehr enttäuscht, habe von beiden kein Klavier gefunden, das mir auch nur annähernd gefallen hat. Seltsamerweise hat mir bisher nur ein einziges Instrument spontan gefallen, ein Bechstein Academy 112. Da es recht klein so dastand, hatte ich die Hoffnung auf einen moderaten Preis. Als mir der Verkäufer dann später den Preis genannt hat (8.290 Euro), habe ich erstmal geschluckt.
Und deshalb jetzt meine Frage als Laie: Ist das Academy 112 denn ein vollwertiges Klavier, vor allem aufgrund seiner Bauhöhe und der Tatsache dass es wohl das "Einsteigerklavier" von Bechstein ist ?
Bin etwas hin und her gerissen, einerseits wollte ich eigentlich nicht so viel Geld ausgeben, andererseits habe ich bis jetzt kein Klavier in der angepeilten Preisklasse gefunden, das mir vom Klang her gefällt.
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen!
Stefan
ist mein erster Beitrag hier im Forum, ich bitte deshalb um Nachsicht. Habe folgendes Problem: Bin kein gelernter Pianist, habe mir Keyboardspielen autodidaktisch beigebracht und machte seit gut 20 Jahren Musik in diversen Bands. Hatte lediglich vor ein paar Jahren für etwas mehr als ein Jahr Klavierunterricht. Meine Lehrerin ist dann umgezogen (NEIN, es lag nicht am mir bzw. meinen Fähigkeiten;) ) und ich habe irgendwie keine Zeit mehr gefunden, mir einen neuen Lehrer zu suchen.
Mein Klavierspiel hat bisher hauptsächlich auf dem Digitalpiano und einem alten Hubfeld stattgefunden. Jetzt stehen die beiden Töchter zum Unterricht an, Lehrerin ist gefunden und meine Frau wurde inzwischen davon überzeugt, dass wir ein "richtiges" Klavier brauchen. Dementsprechend bin ich seit Wochen unterwegs und habe alles was bei den Händlern in der Umgebung steht, ausprobiert. Habe eigentlich die Kawai- bzw. yamaha-Ecke bis 5000 Euro angepeilt, da ich mit beiden im elektronischen Bereich sehr gute Erfahrungen gemacht habe (KAWAI MP9000 und YAMAHA Motif ES u. AN1X).
Bin allerdings trotz mehrfachem Anspielen an unterschiedlichen Tagen sehr enttäuscht, habe von beiden kein Klavier gefunden, das mir auch nur annähernd gefallen hat. Seltsamerweise hat mir bisher nur ein einziges Instrument spontan gefallen, ein Bechstein Academy 112. Da es recht klein so dastand, hatte ich die Hoffnung auf einen moderaten Preis. Als mir der Verkäufer dann später den Preis genannt hat (8.290 Euro), habe ich erstmal geschluckt.
Und deshalb jetzt meine Frage als Laie: Ist das Academy 112 denn ein vollwertiges Klavier, vor allem aufgrund seiner Bauhöhe und der Tatsache dass es wohl das "Einsteigerklavier" von Bechstein ist ?
Bin etwas hin und her gerissen, einerseits wollte ich eigentlich nicht so viel Geld ausgeben, andererseits habe ich bis jetzt kein Klavier in der angepeilten Preisklasse gefunden, das mir vom Klang her gefällt.
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen!
Stefan