Also ich war wie bereits erwähnt gestern in zwei Klavierhäusern Klaviere anspielen.
Das Bechstein Klavier klang in den Mitten und Höhen wunderschön, aber leider waren die Bassseiten bei dieser Ausführn m.E. dumpf. Das mag wohl an der Größe oder dem Alter liegen, je nachdem.
In einem Laden gab es ein neues Feurich Klavier, das für seinen Preis und die China Produktion erstaunlich gut klang, aber für mich zu wenig Charakter hatte.
Ansonsten scheint es im Rhein Main Gebiet wenig andere Alternativen zu geben. Kennt ihr noch große Klavierhäuser zu denen sich eine Fahrt lohnt?
Bisher muss ich sagen hat mir das oben erwähnte Schimmel Klavier am besten gefallen. Die Bässe waren satt, nur die Mitteltöne hat das Bechstein besser hin bekommen, soweit ich mich richtig erinnere.
Könnt ihr mir etwas zur Schimmelproduktion im Jahr 1984 sagen?
Ist die Marke auf einem Niveau mit Bechstein und Konsorten?
Mein KL hat die Schimmel Flügel sehr gelobt und sprach von zwei oberen Ligen 1. Steinway Fazioli usw. und 2. Bechstein Schimmel usw.
Mir geht es nur um eine grobe Einordnung.
Das Sauter hat auch die viel zitierte Rennermechnaik oder?
Für einen Flügel habe ich leider weder Platz noch Portemmonaie
