Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

Mein 300 SL von 1990 macht mir ähnlich viel Freude
Hoffe, das bleibt auch so. Hatte 19 Jahre lang einen SE des gleichen Baujahrs. Über 500.000 km. KEINE EINZIGE Reparatur (außer kl. Verschleißteile). Immer noch der erste Auspuff. Hatte nie ne Garage von innen gesehen. Irgendwann war er dann alt und müde. Und ich war geil auf was neues. Der Umstieg auf einen 7er war wie vom Auto in ein Flugzeug...
 
Die Anmut historischer Fahrzeuge (Bruder fährt ein Ford Model T!) weiß ich zu schätzen, aber weder hätten es solche Autos bei mir gut, noch möchte ich mich damit belasten — ein neueres Auto fährt doch meistens besser und ist im beruflichen Alltag auch befriedigender.

Die Storys von "500.000 km ohne Reparatur" erscheinen mir doch auch ein wenig optimistisch "gefärbt" …
 
Die Storys von "500.000 km ohne Reparatur" erscheinen mir doch auch ein wenig optimistisch "gefärbt" …
Isch schwör, Bruda!

Nee, im Ernst - aueßer Bremsscheiben u.ä. nix. Niente. Nada. Es gibt ja die Anekdote von einem Benz-Oberchef, der sich den Wünschen der Erbsenzähler entgegenstellte: „Meine Herren, vergessen Sie nie: Unser Stern ist aus Gold - wir haben ihn nur verchromt!"

Damals wurden auch die Ersatzteilpreise noch ordentlich durch den Kaufpreis subventioniert. Getreu dem Motto, Wer einen Benz erwirbt, hat Anrecht auf Sorgenfreiheit, wozu eben auch günstigste Ersatzteilpreise - falls überhaupt jemals nötig - gehören.
Qualitäts- statt Gewinnmaximierung! Erstaunlich, wie schnell es dann nach unten ging.

Ich weiß heute noch - und vermute immer noch einen Kommarutscher o.ä. – dass der kiloschwere abschließbare Tankdeckel eine Mark und sechsundachtzig Pfennige gekostet hat. Zu einer Zeit, als das schlosslose Plastikpendant vom Mitsubishi Colt meiner Frau mit rund 70 Märkern zu Buche schlug...

Sorry, aber so ein Benz verleiht Flühügel - womit wir glücklich die Kurve zum Thema gekriegt haben :blöd:
 

Zurück
Oben Unten