S
Siri1982
- Dabei seit
- 1. Juli 2011
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo miteinander,
ich spiele seit etwa eineinhalb Jahren Klavier. Im ersten Jahr hatte ich wöchentlich Unterricht, jetzt nur noch sporadisch (aus beruflichen Gründen). Nun versuche ich mir vieles in Eigenregie beizubringen. Gerade übe ich Chopin - Walzer a-moll (posth.).
Soweit klappt das schon ganz gut (ok, sehr langsam, aber immerhin
) - nur das Arpeggio bereitet mir ziemlich Schwierigkeiten - da kann ich das Tempo einfach nicht halten.
Wie spielt man das Arpeggio denn richtig? Hatte das in den vorherigen Stücken noch nirgends drin. Setze ich da auch einfach die Finger nacheinander auf die Tasten oder gibt es da eine spezielle Technik? Es ist schwierig für einen Anfänger, in einem zügigen Tempo die richtigen Tasten zu treffen, selbst wenn ich auf die Tasten schaue geht das nur sehr langsam. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? Danke!!
LG
Siri
ich spiele seit etwa eineinhalb Jahren Klavier. Im ersten Jahr hatte ich wöchentlich Unterricht, jetzt nur noch sporadisch (aus beruflichen Gründen). Nun versuche ich mir vieles in Eigenregie beizubringen. Gerade übe ich Chopin - Walzer a-moll (posth.).
Soweit klappt das schon ganz gut (ok, sehr langsam, aber immerhin

Wie spielt man das Arpeggio denn richtig? Hatte das in den vorherigen Stücken noch nirgends drin. Setze ich da auch einfach die Finger nacheinander auf die Tasten oder gibt es da eine spezielle Technik? Es ist schwierig für einen Anfänger, in einem zügigen Tempo die richtigen Tasten zu treffen, selbst wenn ich auf die Tasten schaue geht das nur sehr langsam. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? Danke!!

LG
Siri