R
Romantiker
- Dabei seit
- 30. Mai 2009
- Beiträge
- 179
- Reaktionen
- 1
der klavierstimmer war heute bei mir und hat mir nach dem stimmen noch mitgeteilt, dass in der näheren zukunft wahrscheinlich einmal ein paar arbeiten an meinem klavier ausgeführt werden müssten.
kurz zu meinem klavier: es ist ein grotrian-steinweg klavier, das ungefähr 30-40 jahre alt ist (gehört mir aber erst seit 5 jahren).
er sprach über folgende arbeiten:
1. Die Tasten haben ja (also die taste als ganzes nich nur das, was vorne "rausguckt) haben ja zwei so "löcher" die mit filz "ausgeschlagen" sind. eins von unten, wo die taste auf so einem metallstift steht und eins weiter vorne, dass durch die ganze taste (also von oben nach unten ) geht. da meinte er dass sich der filz da total abgenutzt hätte und die stifte da dann bald schon auf dem holz laufen. er meinte, da sei wohl nie was dran gemacht worden. hier müsste man die tasten komplett ausbauen und neu "ausschlagen".
2. die hämmer sind an ihren vorderseiten von den seiten sehr tief "eingekerbt". er meinte dies führt dazu, dass man nicht mehr den bestmöglichsten anschlag hat und auch nich mehr so eine feine abstufung erzeugen kann. ein austausch sei aber noch nich nötig, da die hämmer noch genug "substanz" hätten, man müsse sie lediglich "abziehen"(wie auch immer das geht).
3. dann meinte er in vernbindung damit dann noch iwas von achsenüberprüfung. und nach den arbeiten(das würde in der werkstatt gemacht) kämen hinzu noch ca. 5 stunden intonieren und sowas bei mir zuhause.
so ich hoffe jemand der sich da auskennt, kann mit meinen laienhaften beschreibungen etwas anfangen.
da er das nur flüchtig erwähnte, hatten wir noch nicht über kosten gesprochen.
kann das hier jemand schätzen??
kurz zu meinem klavier: es ist ein grotrian-steinweg klavier, das ungefähr 30-40 jahre alt ist (gehört mir aber erst seit 5 jahren).
er sprach über folgende arbeiten:
1. Die Tasten haben ja (also die taste als ganzes nich nur das, was vorne "rausguckt) haben ja zwei so "löcher" die mit filz "ausgeschlagen" sind. eins von unten, wo die taste auf so einem metallstift steht und eins weiter vorne, dass durch die ganze taste (also von oben nach unten ) geht. da meinte er dass sich der filz da total abgenutzt hätte und die stifte da dann bald schon auf dem holz laufen. er meinte, da sei wohl nie was dran gemacht worden. hier müsste man die tasten komplett ausbauen und neu "ausschlagen".
2. die hämmer sind an ihren vorderseiten von den seiten sehr tief "eingekerbt". er meinte dies führt dazu, dass man nicht mehr den bestmöglichsten anschlag hat und auch nich mehr so eine feine abstufung erzeugen kann. ein austausch sei aber noch nich nötig, da die hämmer noch genug "substanz" hätten, man müsse sie lediglich "abziehen"(wie auch immer das geht).
3. dann meinte er in vernbindung damit dann noch iwas von achsenüberprüfung. und nach den arbeiten(das würde in der werkstatt gemacht) kämen hinzu noch ca. 5 stunden intonieren und sowas bei mir zuhause.
so ich hoffe jemand der sich da auskennt, kann mit meinen laienhaften beschreibungen etwas anfangen.
da er das nur flüchtig erwähnte, hatten wir noch nicht über kosten gesprochen.
kann das hier jemand schätzen??