Anfängerfragen, traut Euch!

  • Ersteller des Themas violetta
  • Erstellungsdatum

Liebe @Tastatula , lieber @Alter Tastendrücker ,

Danke für Eure Ratschläge
Für den Anfang empfehle auch ich, in Achteln zu denken, um das Verhältnis von Achteln zu Zweiunddreißigsteln gut zu erspüren.
Die Achteldenke sorgt dafür, dass Dein Puls korrekt ist.
und
Auch gut: in 16teln zählen! Mit leichtem Nachdruck auf 2 also während das Achtel weiterklingt.

Ich bin so in die Übung zur Burgmüller-Etüde La gracieuse eingestiegen und das hat sich als passend erwiesen. Ich denke den Puls der Etüde habe ich mittlerweile gut verinnerlicht. Die Etüde läuft inzwischen recht flüssig, mir passiert es nur noch zu häufig, dass die Doppelschläge etwas "verschmieren". Aber auch das wird zunehmends besser.
 
Moin ihr Lieben!🤗

Ich habe auch mal wieder eine Frage:

Chopin Nocturne B108 die Verzierungen z.B. Takt 2 und 3.

Werden die wirklich als "Vorschlag " gespielt?🤔 Hört sich bei mir so komisch an...🙄
 

Anhänge

  • 20231205_081235.jpg
    20231205_081235.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 39
Gehe ich mal davon aus, daß Du die richtigen Töne in einem angemessenen Tempo spielst: müssen sich deine Ohren ohl notgedrungen dran gewöhnen müssen.
 

Zurück
Top Bottom