
Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 22.049
- Reaktionen
- 21.169
Ach wenn es nur das wäre...Dann solltest du an deinen Binnenspannungen üben.
Ach wenn es nur das wäre...Dann solltest du an deinen Binnenspannungen üben.
Das kommt oft vor. Und manchmal sogar anders, als man vielleicht denkt:
Aber mit Deinen Händen müsste auch mein FS, der sich besser kontrollieren lässt gehen: cis mit 2 und d mit 1 a-cis dann mit 4-5.
Klar geht der, und den nehme ich auch - habe ich doch oben geschrieben.
Was ist mit 1-5 und dann 2-4?1-5 und dann 2-3? Da bekomme ich ja einen Fingerkoller.
@Hekse
Lautstärken sind relativ. Was z.B. im einen Stück objektiv (gemessen in Dezibel) ein piano ist, kann im anderen Stück ein mezzopiano und in noch einem anderen ein pianissimo sein.
Am wichtigsten ist bei der Lautstärkefrage, dass man sich selbst klar macht, welcher Charakter, welche Idee sich hinter der Dynamikangabe verbirgt. Dann findet sich die richtige Lautstärke oft ganz von allein.
Relativ, und zwar nicht nur zum Kontext der Musik sondern auch zum Instrument, dem Raum, der Akustik.Werden diese eigentlich absolut betrachtet oder relativ?
Was ist mit 1-5 und dann 2-4?
genau so macht es der junge Mann hier:Auch nicht besser.Was ist mit 1-5 und dann 2-4?
...
genau so macht es der junge Mann hier:
ca ab 1:20
ich wüsste jetzt auch nicht, wie man es anders sinnvoller tun sollte
wo genau klemmt's denn?Dann bin ich wohl zu unförmig?!![]()
Habe schon überlegt den Daumen der linken Hand zur Hilfe zu nehmen - aber das ist dann ein mächtiges Gewurschtel