B
BadGuyAlpha
- Registriert
- 31.08.2009
- Beiträge
- 73
- Reaktionen
- 0
Hallo Liebe Foren Gemeinde,
Ich hab da mal folgende Frage zu den Akkorden.
Mit Major und Minor hatte ich mich schon zuanfang meiner kurzen Klavierzeit beschäftigt, dabei bin ich auch auf viele andere gestossen, wie die Dominants, sus etc pp.
Auf , http://www.barpiano-musik.de/html/virtual_piano_chords.html ,
hat man einen recht guten überblick über die ganzen Akkorde.
Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen, und zwar als ich das Russische Klavierschul Buch angefangen hab sowie in Aaorns Klavierschule, wird iwie in den ersten Kaps. Die Normale Tonleiter beschrieben,
C-D-E-F-G-A-H sowie
C#/b, D#/b, E#/b, F#/b, G#/b, A#/b und H#/b
ich entnehme der "normalen Tonleiter" C (ganztonschritt) nach D (ganztonschritt) nach E (halbtonschritt) nach F (ganztonschritt) nach G (ganztonschritt) nach A (ganztonschritt) nach H (Halbtonschritt) nach C
folgendes
C-D-E- sind jeweils ganz ton intervalle, von E nach F ist es ein Halbton intervall, von F aus bis H sind jeweils wieder ganzton intervalle, also fon F ist es jeweils ein ganzer Ton immer.
Das bedeutet ja dann das,
Wenn man jeweils nur in ganz ton schritten gehen will sagen wir von C aus, man C-D-E-F#-G#-A#-C gehen muss um quasi auf dem Intervall der ganz töne von c aus gesehen zu bleiben.
Andersrum, von C# aus gesehen würde man dann ja C#-D#-F-G-A-H-C# gehen um jeweils ganzton schritte zu gehen.
Denn diese beiden schritte liegen ja jeweils im ganzton Intervall schritt zu den anfängen C oder C#.
Jetzt zu meinen Fragen dazu, gibt es dazu Tonleiten, also wie oben genannt.
Und wie sieht das dann mit Akkorden dazu aus?
Wenn wir also sagen wir ein C Major nehmen was aus C-E-G besteht heisst das ja, das dieser Akkord aus 2 tasten der ganzton intervallen von C aus gesehen besteht und 1 Ganzton Interval von C# ausgesehen,
Umgekehrt beim C Minor C-D#-G, 1 Ganzton von C ausgeshen, und 2 ganztöne von C# aus gesehen.
jetzt ist die Frage, wie sieht das aus, gibt es Akkorde die sich nun lediglich auf dem ganz Tonintervall schritt von C oder C# aus basieren, sprich,
C-E-G# oder C#-F-A sowohl das ganze aber auch intervall mischend als Minor version, wie C-D#-G# oder C#-E-A.
oder bewege ich mich da gerade auf schon vorhandenen Tonleite Akkorden deren name ich da oben auf barpianist nicht finden kann?
Ich hoffe ihr habt einigemaßen verstanden was ich damit meinte, und könnt mir dazu hoffentlich sagen wie sich das verhält.
Danke und Liebe Grüsse, Phillip
Ich hab da mal folgende Frage zu den Akkorden.
Mit Major und Minor hatte ich mich schon zuanfang meiner kurzen Klavierzeit beschäftigt, dabei bin ich auch auf viele andere gestossen, wie die Dominants, sus etc pp.
Auf , http://www.barpiano-musik.de/html/virtual_piano_chords.html ,
hat man einen recht guten überblick über die ganzen Akkorde.
Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen, und zwar als ich das Russische Klavierschul Buch angefangen hab sowie in Aaorns Klavierschule, wird iwie in den ersten Kaps. Die Normale Tonleiter beschrieben,
C-D-E-F-G-A-H sowie
C#/b, D#/b, E#/b, F#/b, G#/b, A#/b und H#/b
ich entnehme der "normalen Tonleiter" C (ganztonschritt) nach D (ganztonschritt) nach E (halbtonschritt) nach F (ganztonschritt) nach G (ganztonschritt) nach A (ganztonschritt) nach H (Halbtonschritt) nach C
folgendes
C-D-E- sind jeweils ganz ton intervalle, von E nach F ist es ein Halbton intervall, von F aus bis H sind jeweils wieder ganzton intervalle, also fon F ist es jeweils ein ganzer Ton immer.
Das bedeutet ja dann das,
Wenn man jeweils nur in ganz ton schritten gehen will sagen wir von C aus, man C-D-E-F#-G#-A#-C gehen muss um quasi auf dem Intervall der ganz töne von c aus gesehen zu bleiben.
Andersrum, von C# aus gesehen würde man dann ja C#-D#-F-G-A-H-C# gehen um jeweils ganzton schritte zu gehen.
Denn diese beiden schritte liegen ja jeweils im ganzton Intervall schritt zu den anfängen C oder C#.
Jetzt zu meinen Fragen dazu, gibt es dazu Tonleiten, also wie oben genannt.
Und wie sieht das dann mit Akkorden dazu aus?
Wenn wir also sagen wir ein C Major nehmen was aus C-E-G besteht heisst das ja, das dieser Akkord aus 2 tasten der ganzton intervallen von C aus gesehen besteht und 1 Ganzton Interval von C# ausgesehen,
Umgekehrt beim C Minor C-D#-G, 1 Ganzton von C ausgeshen, und 2 ganztöne von C# aus gesehen.
jetzt ist die Frage, wie sieht das aus, gibt es Akkorde die sich nun lediglich auf dem ganz Tonintervall schritt von C oder C# aus basieren, sprich,
C-E-G# oder C#-F-A sowohl das ganze aber auch intervall mischend als Minor version, wie C-D#-G# oder C#-E-A.
oder bewege ich mich da gerade auf schon vorhandenen Tonleite Akkorden deren name ich da oben auf barpianist nicht finden kann?
Ich hoffe ihr habt einigemaßen verstanden was ich damit meinte, und könnt mir dazu hoffentlich sagen wie sich das verhält.
Danke und Liebe Grüsse, Phillip
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: