
violetta
- Dabei seit
- 28. Apr. 2015
- Beiträge
- 261
- Reaktionen
- 139
Einen wunderschönen Nachmittag
bin gerade seit ein paar Tagen dabei mich mit der Musiktheorie zu beschäftigen. Und heute über folgendes Video gestoßen:
View: https://www.youtube.com/watch?v=il1um4a3ndU
Warum eigentlich? Aja, eigentlich war ich auf der Suche nach einem Video das Harmonien und Zusammenhaenge zu einem bestimmten Stück erklärt, damit ich endlich mal weiß von was genau gesprochen wird wenn ihr über Interpretation der Stücke usw. schreibt
(Vielleicht kennt ja jemand ein gutes
)
Aber wie gesagt, gelandet bin ich bei diesem Video indem erklärt wird, welche 4 Akkorde man braucht um "Someone Like You " von Adele spielen zu können. Ist ja auch nicht wirklich uninteressant, also die Theorie dahinter
Das die verschiedenen Akkorde entstehen in dem man quasi den Akkord von Stufe X, einer Tonleiter nimmt und am besten so umkehrt das er nahe an den vorherigen Akkord liegt, das hab ich ja schon gewusst.
Das man den C-Akkord in der A-Dur zu einem C-Moll Akkord umwandeln muss, da kein F in A-Dur vorkommt hab ich soeben gelernt -> diese meine Interpretation stimmt doch?
Oder eher nicht?
Aber nun endlich zur Hauptfrage
In diesen Video wurden die 1,3, 6 und 4 Stufe für die verschiedenen Akkorde benutzt.
Mir wurde mal gesagt, das die meisten Stücke, oder viele Stücke mit den Stufen 1, 4 und 5 gebildet werden. Zumindest ist mein Klavierschulenbuch so vorgegangen.
Ist Stufe 1,4 und 5 eher im Klassikbereich angesiedelt und 1,3, 6 und 4 im Pop? Oder kann man das gar nicht so sagen? Oder kann gar gar wählen so wie ich will? 1,4,6 und 5 oder 1, 6, 3 und 4?
Gibt es dafür Regeln? Ich hoffe ihr wisst was ich meine
Danke Violetta
bin gerade seit ein paar Tagen dabei mich mit der Musiktheorie zu beschäftigen. Und heute über folgendes Video gestoßen:
View: https://www.youtube.com/watch?v=il1um4a3ndU
Warum eigentlich? Aja, eigentlich war ich auf der Suche nach einem Video das Harmonien und Zusammenhaenge zu einem bestimmten Stück erklärt, damit ich endlich mal weiß von was genau gesprochen wird wenn ihr über Interpretation der Stücke usw. schreibt


Aber wie gesagt, gelandet bin ich bei diesem Video indem erklärt wird, welche 4 Akkorde man braucht um "Someone Like You " von Adele spielen zu können. Ist ja auch nicht wirklich uninteressant, also die Theorie dahinter

Das die verschiedenen Akkorde entstehen in dem man quasi den Akkord von Stufe X, einer Tonleiter nimmt und am besten so umkehrt das er nahe an den vorherigen Akkord liegt, das hab ich ja schon gewusst.
Das man den C-Akkord in der A-Dur zu einem C-Moll Akkord umwandeln muss, da kein F in A-Dur vorkommt hab ich soeben gelernt -> diese meine Interpretation stimmt doch?

Aber nun endlich zur Hauptfrage

In diesen Video wurden die 1,3, 6 und 4 Stufe für die verschiedenen Akkorde benutzt.
Mir wurde mal gesagt, das die meisten Stücke, oder viele Stücke mit den Stufen 1, 4 und 5 gebildet werden. Zumindest ist mein Klavierschulenbuch so vorgegangen.
Ist Stufe 1,4 und 5 eher im Klassikbereich angesiedelt und 1,3, 6 und 4 im Pop? Oder kann man das gar nicht so sagen? Oder kann gar gar wählen so wie ich will? 1,4,6 und 5 oder 1, 6, 3 und 4?
Gibt es dafür Regeln? Ich hoffe ihr wisst was ich meine

Danke Violetta