- Registriert
- 17.06.2013
- Beiträge
- 14.461
- Reaktionen
- 27.175
Nenne mir bitte ein Lehrwerk in dem der Ausdruck "verminderter Dominantseptakkord" für b d f ab (engl.) steht. Danke!
Warum sollte ich? Ich habe doch gar nicht behauptet, dass das richtig ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nenne mir bitte ein Lehrwerk in dem der Ausdruck "verminderter Dominantseptakkord" für b d f ab (engl.) steht. Danke!
Du sagst "Diese Behauptung entspricht auch nicht den allgemeinen Konventionen".Warum sollte ich? Ich habe doch gar nicht behauptet, dass das richtig ist.
Du sagst "Diese Behauptung entspricht auch nicht den allgemeinen Konventionen".
Mit was begründest Du diese Behauptung?
Tschuldigung, ich habe gerade das Ausgangsposting erstmals gelesen und finde obigen Abschnitt einfach SEN-SA-TIO-NELL.Das man den C-Akkord in der A-Dur zu einem C-Moll Akkord umwandeln muss, da kein F in A-Dur vorkommt hab ich soeben gelernt -> diese meine Interpretation stimmt doch?Oder eher nicht?







Ein Dv besteht ausschließlich aus kleinen Terzen, also z.B. h-d-f-gis/as.
Das ändert sich auch dann nicht, wenn ich den Akkord anders stelle, denn wenn ich d-f-gis/as-h schreibe, besteht der Akkord immer noch nur aus kleinen Terzen.
Ich sehe in f-gis aber keine Terz.
@Marlene und genau hier irrst du!Ich sehe in f-gis aber keine Terz.

#e-#g, #e-ba, f-#g, f-ba, bbg-#g oder bbg-ba
ob die zwei Tasten #e-#g, #e-ba, f-#g, f-ba, bbg-#g oder bbg-ba notiert sind, ist für die sichtbare Griffweite völlig irrelevant: in allen genannten Fällen siehst du zwei Tasten im Abstand einer kleinen Terz
bbg-#g oder bbg-ba
Das hatten wir doch im Faden über die Terzzirkel ausführlich besprochen...
https://www.clavio.de/threads/uebermaessige-akkorde-und-ihre-eineiigen-zwillinge.22714/

Acht...??Wenn ich kleine Terzen zum Beispiel übereinander staple, erhalte ich den Akkord c-es-ges-heses(a). Den Akkord kann ich als verkürzten Dominantseptnonakkord mit kleiner None interpretieren und da der Grundton dann fehlt und der Akkord symmetrisch ist*, kann er in acht unterschiedlichen Tonarten die gleiche Funktion (Dominante) übernehmen.



geschnallt?

Überlege, welche vier Grundtöne du jeweils ergänzen kannst, um den Dominantakkord zu vervollständigen. Die jeweils dazugehörige Grundtonart kann dann Moll oder Dur sein.
und die vier parallelen Moll-Tonarten

Fast. Es sind die Variant-Tonarten.
Zu spät. Steigerung nicht mehr möglich.Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag zur Steigerung der allgemeinen Verwirrung beitragen!
