- Registriert
- 17.08.2009
- Beiträge
- 2.188
- Reaktionen
- 306
Verehrte,
Wenn ihr neue Achsstifte einbaut, schmiert ihr sie (z.B. durch Benetzen mit Protek CLP) vor dem Einbau? Ich meine, in Michaels Videos gesehen zu haben, dass er sie trocken einbaut (es sei denn, die Schmierung wurde nicht im Video festgehalten). Besteht Gefahr, dass trocken eingebaute Achsen irgendwann anfangen zu quietschen, oder locker werden?
Es geht mir also vor allem darum, dass die Achse über lange Zeit möglichst konstante Reibung behält und still läuft.
Anmerkung: wenn überhaupt, dann würde ich nur Protek verwenden - kein Öl, Ballistol oder sonstwas. Meine Frage ist, ob ich überhaupt schmieren soll.
Ich habe mal die Reibung verglichen, vor und nach der Schmierung des Stifts. Ein kleiner Unterschied war festzustellen. An der senkrechten Kapsel aufgehängt, pendelte der bis auf 4 Uhr ausgehebelte Hammer 5 mal hin und her anstatt 4 mal. (5 halbe Pendelbewegungen bzw. 2½ ganze Pendelbewegungen).
Liebe Grüße,
Mark
Wenn ihr neue Achsstifte einbaut, schmiert ihr sie (z.B. durch Benetzen mit Protek CLP) vor dem Einbau? Ich meine, in Michaels Videos gesehen zu haben, dass er sie trocken einbaut (es sei denn, die Schmierung wurde nicht im Video festgehalten). Besteht Gefahr, dass trocken eingebaute Achsen irgendwann anfangen zu quietschen, oder locker werden?
Es geht mir also vor allem darum, dass die Achse über lange Zeit möglichst konstante Reibung behält und still läuft.
Anmerkung: wenn überhaupt, dann würde ich nur Protek verwenden - kein Öl, Ballistol oder sonstwas. Meine Frage ist, ob ich überhaupt schmieren soll.
Ich habe mal die Reibung verglichen, vor und nach der Schmierung des Stifts. Ein kleiner Unterschied war festzustellen. An der senkrechten Kapsel aufgehängt, pendelte der bis auf 4 Uhr ausgehebelte Hammer 5 mal hin und her anstatt 4 mal. (5 halbe Pendelbewegungen bzw. 2½ ganze Pendelbewegungen).
Liebe Grüße,
Mark