
Otto Klimperer
- Registriert
- 29.04.2012
- Beiträge
- 503
- Reaktionen
- 440
Nein! Klang ist VIEL besser als Tastenklappern!
Hat mir mein zeitweise WG-Mitbewohner auf La Gomera auch gesagt. Ich solle doch gefälligst laut spielen, und er hört es ja gerne.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein! Klang ist VIEL besser als Tastenklappern!
NöIst aber in Niederbayern
Gerade nachgemessen - mein Seiler mit Konsolen ist am Deckel 148cm breit. Ohne die zusätzliche Breite durch die Konsolen könnte man mit 140cm auskommen. Mit den 122cm hast Du Recht und ich bin selbst überrascht, wieviel Aufmaß durch die Anbauteile dazukommt.obige Kleinklaviere gibts ab 132cm Breite, immerhin ist eine 88er Normklaviatur 122cm breit, sowas lässt sich schon konstruieren. Nur ob das letztendlich ein Qualitätskriterium sein sollte, ist schon eher zweifelhaft![]()
Muss dafür nicht vorher schon eins verbaut worden sein? Und ist ein SC2/SC3 ab Werk dann nicht sinnvoller?
Ein gebrauchtes U1/U3 und dann das da bei Bedarf nachrüsten wär mal kein schlechter Ansatz.
Danke für die weiteren Antworten. Die Händlerin hat mich leider auf kommendes WE vertröstet, sodass ich morgen wohl einen anderen Laden ansteuere. Die Geduld ist einfach endlichund irgendeins will ich morgen testen. Ich gucke mir also zuerst ein paar Japaner an… Muss mich selbst etwas zügeln. Gut Ding will Weile haben und so
Einen Grund hat sie nicht angegeben und muss sie mMn auch nicht. Es war auch nur eine lose Verabredung a la Samstag Vormittag. Damit bin ich fein.Das ist allerdings kein feiner Zug. Welchen Grund gab sie an ? Krankheit wäre noch akzeptabel, aber vielleicht will sie einen teureren Verkauf an einen anderen Kunden ? Hmm....Manchmal ist ein Vertrösten oder sogar eine Absage das beste was einem passieren kann. Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine gute Fügung für Dein Klavierkauf.
Ja, das hab ich natürlich im Blick. Bei den Yamahas der B-Reihe konnte ich mehrere baugleiche anspielen. Von der U-Reihe gab es nur das eine gebrauchte.Wichtig jetzt: Alle angespielten Klaviere lassen keinen Rückschluss auf andere des gleichen Typs zu - erst wenn Dir z.B. mehrere U1 oder sonstwas aus den gleichen Gründen nicht zusagen, solltest Du bestimmte Typen/Marken ausschließen. Wenn Dir gar nichts so RICHTIG gefallen hat, dann kannst Du den Laden abhaken!
Ja, das hab ich natürlich im Blick. Bei den Yamahas der B-Reihe konnte ich mehrere baugleiche anspielen. Von der U-Reihe gab es nur das eine gebrauchte.
Ich denke aber insgesamt, dass ich den Laden nicht noch mal aufsuchen werde. Dazu waren es einfach zu wenige Funken![]()
Das ist eine Falschinformation. Die werden in Indonesien hergestellt.Das B2 ist irgendwie zu drahtig, wenig singend, ist auch made in China.![]()
Das ist eine Falschinformation. Die werden in Indonesien hergestellt.
YUS3 und YUS5 sind bis auf Gehäuse und Tastenoberfläche baugleich.Für mich fängt ein Yamaha-Klavier beim YUS3 an, das YUS5 und SE132 setzen akustisch noch eins drauf. Das U3 hat einen guten Ruf als "solides Arbeitspferd", sollte aber nicht zu alt sein.