SEHR feste Wirbel

  • Ersteller Ersteller R2D2
  • Erstellt am Erstellt am

R

R2D2

Registriert
27.12.2019
Beiträge
129
Reaktionen
51
Was macht ihr Stimmer denn bei sehr festen Wirbeln? Ich meine sehr fest. Heute hatte ich so ein Klavier. Die Wirbel haben immer wieder richtig geknackt und schon ist man einen Viertelton weiter... ;-)
Ich habe einen wirklich stabilen Stimmhammer, aber so hat es noch nie gefedert.
 
Sicher, dass es die Wirbel und nicht die Agraffen sind?
 
Meine Saiten "knacken" und springen auch beim Stimmen munter herum wegen der Agraffenreibung. Aber man merkt das doch, ob es der Wirbel oder die Agraffe ist.

Gibt es für das Klavier so was wie Wirbelseife?
 
weil ich es definitiv als "Knacken" bezeichnen würde.
Vieleicht..., aber es klingt definitiv anders, als ein knackender Wirbel. Besonders der Nachhall in der Saite ist sehr eigen für "knackende" Saiten.
 

Vieleicht..., aber es klingt definitiv anders, als ein knackender Wirbel. Besonders der Nachhall in der Saite ist sehr eigen für "knackende" Saiten.

Ich habe auch lediglich gefragt, weil ich noch nie einen knackenden Wirbel gehört habe, also nicht weiß, wie sich das anhört. Knackende Agraffen hingegen schon, daher das Klangbeispiel.
 
Gibt es für das Klavier so was wie Wirbelseife?
Und wenn: man müsste alle Wirbel rausnehmen. Dann kann man auch gleich Dünnere reinstecken. Zumal ich auch bei der Geige keine Seife nehme. Das ist dirty. Das Beste sind neue Wirbel, genau angepasst. Kostet bei 4 Stück ja nicht die Welt.
 
Ich vergleiche mal das von @R2D2 beschriebene Knacken mit dem Geräusch beim Lösen einer festsitzenden Radmutter. Ich habe das besonders bei DDR Klavieren erlebt. Das Geräusch tritt auf, wenn man den Wirbel dreht und er sich im Stimmstock endlich löst.

Gauf! :017:
 
Ich ziehe in solchen Fällen meinen Stimmhammer voll aus. Vor dem Hochziehen erst mal die Saite gefühlvoll etwas nachlassen und dabei Tonhöhe beobachten. Dann genauso vorsichtig unter Beobachtung der Tonhöhe hochziehen. Die Drehbewegungen müssen hörbar sein. Sonst knallt es. Oder so. Unangenehm ist es allemal. Aber deswegen Wirbel tauschen ist Schwachsinn.

Knacken kann aber auch durch an den Stiften fest gefressenen Saiten entstehen. Das tritt ab und zu mal bei Baßbesaitung auf. Da springt die Stimmung beim Hochziehen gleich mal um einen größeren Betrag in die Höhe. Das ist dann die ultimative Scheiße hoch 2, oder so.

Gauf! :017:
 
Ich habe nur einen "voll ausgezogenen" Hammer (37cm). Diese kurzen Stummel - da hat wohl jemand im eigenen Höschen Maß genommen...

Der flügel war relativ neu und gut gestimmt. Festgerostet schien da nichts. Die vorherige Stimmerin ist gestorben. Vielleicht hat sie sich daran totgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur einen "voll ausgezogenen" Hammer (37cm). Diese kurzen Stummel - da hat wohl jemand im eigenen Höschen Maß genommen...

Der Flügel war relativ neu und gut gestimmt. Festgerostet schien da nichts. Die vorherige Stimmerin ist gestorben. Vielleicht hat sie sich daran totgearbeitet.

Willst du mich beleidigen, oder so? :konfus:
Was ist das für ein Stimmhammer?
37 cm ist bestimmt nicht der längste Hammer. Oder so.
Frage an Alle: Wer hat den längsten Hammer?
Wird ein lustiges Wochenende :021:
Gauf! :017:
 
Also, oder so,
mein Hammer ist 43 cm lang. Am Ende mit wunderschönem Rosenholz bestückt.
Da greift man gerne ran. :lol:
Bild folgt.
Gauf! :017:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten