Klavierkonzerte: welche an zwei Instrumenten aufführen?

Registriert
17.05.2013
Beiträge
6.532
Reaktionen
7.190
welche Klavierkonzerte kann man Eurer Meinung auch gut an zwei Instrumenten aufführen? Ich habe bei YouTube beispielsweise Rach 2 gefunden, das klingt wirklich recht gut. Brahms 2 zum Beispiel fand ich unglaublich dünn, da fehlt mir schon das Horn am Anfang. Vielleicht eher die Konzerte, die ohnehin eine kleinere Besetzung erfordern?
 
Wir haben zufällig am Mittwoch Ravel G Dur auf zwei Flügeln gehört und fanden es sehr schön.
 
Ich finde, dass gerade Ravel sich nicht so eignet... :007:
Mozart klingt gut, Mendelssohn, Beethoven...
 
an der Robert Schumann Hochschule laufen dieses Wochenende wieder die Klaviertage, d.h. jeden Tag nonstop von 11 bis 23 Uhr Konzert. Vorhin zB eine Schumann Sinfonie transkribiert für zwei flügel und 8 Hände(!). Morgen (Sonntag) gibts u.a. mehrere transkribierte Klavierkonzerte (Chopin, Skhostakovich, Rachmaninov, Schumann), da spielt dann der Professor am zweiten Flügel die Orchesterpartie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saint-Saens KK 2 g-Moll geht zweibändige auf einem Klavier (die solo Fassung ist von Bizet)
Interessanter als zwei Klaviere sind Solofassungen; gibt paar schöne, u.a. Konzertstück f-Moll Weber/Liszt
 
Bach BWV 1061 für zwei Klaviere - da wurde der Orchesterpart ohnehin erst später hinzugefügt und ist vollkommen überflüssig.
 
Als Umarbeitung des verschollenen Konzerts für Oboe und Violine käme BWV 1060 auch infrage, oder?
 
Als Umarbeitung des verschollenen Konzerts für Oboe und Violine käme BWV 1060 auch infrage, oder?
Da fehlen dann an einigen Stellen die Streicher - im Gegensatz zu BWV 1061 verdoppeln sie nicht ausschließlich die Klaviere. Gerade der 2. Satz dürfte stellenweise arg dünn klingen. Es wäre aber nicht allzu aufwendig, das Konzert zu einer "Sonate" für zwei Klaviere umzuarbeiten.
 

gerade jetzt im Düsseldorfer Partikasaal. Chopin Klavierkonzert #2, 1.Satz. Studentin und Prof Giacometti an zwei Flügeln.
20190127_114339-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genauso spielen sie das ja hier. Der Professor spielt am zweiten flügel den Orchesterpart (der in diesem Fall transkribiert wurde von Sukyeon Kim)
 
Mit

hast Du mich auf eine Idee gebracht:

Wie wäre es mit dem Klavierauszug von "Introduktion und Allegro appassionato", Konzertstück für Klavier und Orchester op. 92? Die Noten gibt es von Henle.

Es müssen doch nicht immer die "üblichen Verdächtigen" sein.
;-)
 
Saint-Saens KK 2 g-Moll geht zweibändige auf einem Klavier (die solo Fassung ist von Bizet)
Die funktioniert deshalb so gut, weil der Orchesterpart in diesem Konzert maximal unraffiniert ist - ähnlich wie in den Chopin-Konzerten. :-D

Bei Nr. 4 und Nr. 5 funktioniert das nicht mehr so gut, weil die erheblich mehr von den Orchesterfarben leben.
 

Zurück
Oben Unten