Klein-Ludo geht in die Schule...

  • Ersteller Ersteller Kleiner Ludo
  • Erstellt am Erstellt am

Aber ich würde schon gerne mal hören, wie sie den Minutenwalzer in voller Geschwndigkeit singt. Vor allem den Triller im dritten Teil. Meines Wissens gibt es eine (parodistische) Version des MW für Klavier und Gesang. Hab aber gerade keine Zeit zum googeln. :-D
Das ginge mit Jodeln. Für die Geschwindigkeit muss man aber fast der Franzl Lang sein. :-D
 
Ich seh schon, ihr nehmt meinen Klavierunterricht nicht für "voll". :cry2:

;-)
 
Aber meine KL singt auch oft mit.
Vor einiger Zeit wollte sie mich auch dazu animieren.
Nach einem einzigen Versuch meinerseits hat sie das nie wieder verlangt.
:konfus:
 

oder du erwartest einfach zu viel von dir @Kleiner Ludo ;-)
 
Das muss deine Lehrerin herausfinden, ob du falsch übst und wie du's besser tun sollst.

Gibt sie Dir denn konkrete Übeanweisungen? Oder bist du dabei auf dich allein gestellt?

Naja sie sagt mir, welche Uebungen/Tonleitern ich machen soll und wie meine Handhaltung sein sollte, dass wird am Anfang der Stunde dann wiederholt/überprüft. Wie genau ich zu Hause übe, das kann sie ja schlecht verfolgen. An den Stücken arbeiten wir zumeist musikalisch, das heisst, sie sagt mir, wo ich was verbessern/verändern soll. Allerdings begreife ich die klanglichen Unterschiede meist nicht wenn sie (verschieden) vorspielt, da bin ich dann nicht ausreichend (musikalisch) intelligent dafür (scheinbar).
Ich fühle da zumeist überfordert, aber Spass macht es trotzdem, und wenn dei KL nicht lügt, dann geht es auch voran.

Sie sagt ich sollte den Minutenwalzer jetzt so häufig wie möglich spielen, genau zuhören und meine Spielweise variieren. Ich spiele den jetzt 80% auswendig, naja die Noten sind ja eher einfach, schwierig ist das Tempo mit Ausdruck. Ab und zu läuft mir schon ein (positiver) Schauer über den Rücken wenn ich ihn spiele, vielleicht ein guten Zeichen. Meine Nachbarn haben sicher schon die Nase voll von dem Stück.
 
Da hilft nur eins oder mehreres: erwachsen werden, intelligent üben, vor allem üben, bei der Sache sein, den Unterricht ernst nehmen, selbst etwas tun und sich das Kind im Inneren bewahren :-)

Kann ein dummer Klavierspieler (ich) von sich aus intelligent üben? Ich glaube nicht...
 
Naja sie sagt mir, welche Uebungen/Tonleitern ich machen soll und wie meine Handhaltung sein sollte, dass wird am Anfang der Stunde dann wiederholt/überprüft. Wie genau ich zu Hause übe, das kann sie ja schlecht verfolgen. An den Stücken arbeiten wir zumeist musikalisch, das heisst, sie sagt mir, wo ich was verbessern/verändern soll. Allerdings begreife ich die klanglichen Unterschiede meist nicht wenn sie (verschieden) vorspielt, da bin ich dann nicht ausreichend (musikalisch) intelligent dafür (scheinbar).
Ich fühle da zumeist überfordert, aber Spass macht es trotzdem, und wenn dei KL nicht lügt, dann geht es auch voran.

Sie sagt ich sollte den Minutenwalzer jetzt so häufig wie möglich spielen, genau zuhören und meine Spielweise variieren. Ich spiele den jetzt 80% auswendig, naja die Noten sind ja eher einfach, schwierig ist das Tempo mit Ausdruck. Ab und zu läuft mir schon ein (positiver) Schauer über den Rücken wenn ich ihn spiele, vielleicht ein guten Zeichen. Meine Nachbarn haben sicher schon die Nase voll von dem Stück.
Hast du mal versucht, nur einzelne Takte zu beschleunigen?
 
Naja ich weiss ja schon selbst, dass ich dafür (ziemlich) zu blöd bin, danke aber nochmal. ;-)
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Du Dir selbst nicht genug zutraust? Abgesehen davon, dass Deine KL ja sagt, Du machst Fortschritte. Wenn man sich aber selbst immer sagt: "Ich bin zu blöd dazu", dann hält man sich immer zurück. Sag Dir doch mal: "Ich bin gut. Ich kann das."

@saugferkel
Genau. Das dachte ich auch. Der Minutenwalzer sollte sich schon gut hinkriegen lassen, wenn man einzelne Takte so lange spielt, bis man sie schneller als im Originaltempo kann. Wenn man ihn immer von vorn bis hinten durchspielt, wird das wahrscheinlich länger dauern, bis man ihn richtig kann.
 
Genau. Das dachte ich auch. Der Minutenwalzer sollte sich schon gut hinkriegen lassen, wenn man einzelne Takte so lange spielt, bis man sie schneller als im Originaltempo kann. Wenn man ihn immer von vorn bis hinten durchspielt, wird das wahrscheinlich länger dauern, bis man ihn richtig kann.
So isses. :super:
 

Zurück
Oben Unten