Lieblingstonart?

  • Ersteller Ersteller Pianoboy
  • Erstellt am Erstellt am

@Scarbo der Komponist ist richtig, aber (3) meint ein kurzes, dafür ultrahartes Klavierstück, nicht die 3. Sonate

Dann lösen wir halt mal auf: ne Etüde wird`s sein, da paßt auch die Tempoangabe.
 
ein Tanz in der Dorfschenke (der allerdings überwiegend drei Kreuze hat)

Ich dachte die Formulierung meiner Frage reicht schon als Antwort... es geht also um den Geist, der stets verneint!
 
Ich mag sehr B, Es und As.
LG
Alb
 
Vertippt, ich wollte schreiben:

und Es ... ;-)

Habe ich auch bereits aufgeführt ;-)
Allerdings ist es bei der gleichschwebenden Stimmung recht egal welche Tonart man spielt, sie wird nur nach oben hin kühler. Interessant wird es bei der alten "wohltemperierten Stimmung" wie beispielsweise von Werckmeister; hier läßt sich zwar jede Tonart spielen, aber jede hat auch einen ganz eigenen Charakter.
LG
Alb
 
Ich spielte eigentliche auf jene sinnstiftende Harmoniefolge an, die Es-As-B-Es ergibt ...
 

Meine Lieblingstonart ist d-Moll. Ein Kreuz und ein b in der Kadenz, wunderbare Ausgeglichenheit!
 
never heard that before! Steht nichtmal im MGG und wirklich finden tut man das im iNet auch nicht, wenn man nicht schon weiß, daß es um die Subdomina geht.
 
never heard that before! Steht nichtmal im MGG und wirklich finden tut man das im iNet auch nicht, wenn man nicht schon weiß, daß es um die Subdomina geht.
Die Subdominante so zu nennen, war noch nicht mal ein Ossi-Regionalismus, sondern die Privatmarotte Fritz Reuters, die wohl nur von seinen Schülern übernommen wurde - von denen Alb einen abbekommen hat.
 

Zurück
Oben Unten