Als bei mir der Platz nicht gereicht hat (um dem Bechstein einen neuen Standort zu gegen) habe ich Ledergarnitur und Wohnzimmertisch meinem Sohn gegeben – danach hatte ich reichlich Platz für den Bechstein. :)
In Wien habe ich einen hundert Jahre alten 170er Bösendorfer angespielt und war – nach nur fünf Takten - schockiert über meine Reaktion (feuchte Augen, Gänsehaut am ganzen Körper, wohliger Schauer, ich bin wie von der Tarantel gestochen von der Klavierbank aufgesprungen). Hätte ich das nötige Kleingeld (aller guten Dinge sind drei ;)), dann würde ich ihn kaufen (habe das Geld aber nicht, außerdem wäre es zu verrückt, wenn ich einen dritten
flügel kaufte). Aber: Hätte ich diese Verrücktheit begangen, dann wäre das Digi ins Büro gewandert; den Wohnzimmerschrank hätte ich entfernt. Man muss halt Prioritäten setzten. ;). Ein Wohnzimmer kann man den Raum aber nicht mehr nennen wo die Flügel stehen (das ist mir aber egal!).
Klimperline, bevor ich mich von einem geliebten Instrument trennen würde (Du scheinst sehr an Deinem Flügel zu hängen), würde ich mich von anderen Möbelstücken trennen um Platz zu schaffen. Ich denke Du würdest es bereuen ihn weggegeben zu haben. Jeder Blick an die Stelle wo er gestanden hat würde wahrscheinlich wehtun.
edit: Orthografie