Ist das nicht eine Illusion, die dadurch hervorgerufen wird, dass du am Klaviersimulator (Digi) die Lautstärke nicht nur über die Finger regelst, sondern auch über die Voreinstellung des Lautstärke-Knopfs?
Déjà-vu - das hatten wir schon mal diskutiert ;) Nein, es ist nicht so. Insbesondere nicht das:
Wenn die Grundlautstärke heruntergedreht wird, dann ist es natürlich leichter, das p/pp/ppp-Spiel hinzukriegen. Aber die Folge ist, dass der Regelkreis zwischen Ohr und Motorik "verstellt" wird.
Es ist wie bei der Stereoanlage: der Horowitz klingt doch nicht anders, wenn ich die Lautstärke herunterdrehe, sondern nur leiser. Und das Digitalpiano
bespielt sich auch nicht anders, wenn man die Lautstärke herunterdreht, man kann genauso üben, nur ohrenschonender.
Das stimmt eher:
Oder: da, wo eine gute Freundschaft sein könnte, kommt erst gar keine zustande.
Aber mein Fernziel ist bisher gar nicht, mal an einem echten
flügel zu spielen (aua, meine Ohren...) sondern an meinem V-Piano das zu erreichen, was ich mir vorstelle. Und das ist trotz einiger "Erleichterungen" durch moderne Technik noch wirklich schwierig genug.
Denn nota bene:
spielen muß immer noch der Mensch davor. Nur das, was ich mir als Ziel setzen kann, kann dadurch um einiges höher liegen.
Was noch gar nicht klar ist: ob und wie sich am V-Piano erworbene Fähigkeiten auf einen guten Flügel letztlich
übertragen lassen würden, wenn man das wollte. Sicher würde das etwas Zeit brauchen - aber vielleicht ginge das schneller, als man denkt? Erfahrungswerte fehlen dazu wohl bisher.