J
jowasgehtab
- Registriert
- 09.11.2011
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
hi,
ich, 19, spiele jetzt schon seit über 10 jahren klavier.
ich war immer eher faul und hatte auch als kind nicht so viel lust auf den unterricht und habe auch eher selten gelernt. ich schätze mich technisch eigentlich ganz gut ein.
das problem ist bei mir eher die theorie.
ich hatte bis jetzt keinen kontakt in die jazz richtung und wollte nun damit mal anfangen. da improvisation und harmoniekenntnis wohl ein elementarer bestandteil gerade von jazz ist, muss und möchte ich nun nochmal quasi von neu anfangen.
die grundlegenden dinge muss ich natürlich nicht mehr lernen, jedoch habe ich bisher immer auswendig gespielt und flüssig notenlesen kann ich nicht, d.h. ich muss oft zählen und kann nicht direkt jede note und erst recht nicht akkorde ablesen.
die frage ist nun: wie gehe ich das nun an ?
was ich mir jetzt an literatur besorgt habe:
die russische klavierschule 1 & 2
neue jazz-harmonie frank sikora
harmonie lehre im selbststudium breitkopf & härtel
da ich mich noch nicht in die bücher eingelesen habe, weiß ich gerade nicht, ob dort auch notenlesen trainiert wird. denn, die vorraussetzung für improvisation, harmonielehre, vom blatt spiel, wird denke ich die fähigkeit des notenlesens sein.
wie also kann ich am besten das notenlesen und verstehen trainieren ?
es geht mir vor allem dabei auch um sachen wie tonarten etc.
wenn ich jetzt auf ein blatt gucke und dort vorzeichen für das ganze stück sehe, kann ich mir nichts darunter vorstellen, ich könnte nicht improvisieren, wenn mir jemand eine tonart sagen würde, ich wüsste nichtmal welche vorzeichen jetzt zu z.b. g-moll etc. gehören.
wie gehe ich da ran, als jemand, der nicht anfängt klavier zu spielen, sondern einfach nicht theorie bewandert ist ?
ich, 19, spiele jetzt schon seit über 10 jahren klavier.
ich war immer eher faul und hatte auch als kind nicht so viel lust auf den unterricht und habe auch eher selten gelernt. ich schätze mich technisch eigentlich ganz gut ein.
das problem ist bei mir eher die theorie.
ich hatte bis jetzt keinen kontakt in die jazz richtung und wollte nun damit mal anfangen. da improvisation und harmoniekenntnis wohl ein elementarer bestandteil gerade von jazz ist, muss und möchte ich nun nochmal quasi von neu anfangen.
die grundlegenden dinge muss ich natürlich nicht mehr lernen, jedoch habe ich bisher immer auswendig gespielt und flüssig notenlesen kann ich nicht, d.h. ich muss oft zählen und kann nicht direkt jede note und erst recht nicht akkorde ablesen.
die frage ist nun: wie gehe ich das nun an ?
was ich mir jetzt an literatur besorgt habe:
die russische klavierschule 1 & 2
neue jazz-harmonie frank sikora
harmonie lehre im selbststudium breitkopf & härtel
da ich mich noch nicht in die bücher eingelesen habe, weiß ich gerade nicht, ob dort auch notenlesen trainiert wird. denn, die vorraussetzung für improvisation, harmonielehre, vom blatt spiel, wird denke ich die fähigkeit des notenlesens sein.
wie also kann ich am besten das notenlesen und verstehen trainieren ?
es geht mir vor allem dabei auch um sachen wie tonarten etc.
wenn ich jetzt auf ein blatt gucke und dort vorzeichen für das ganze stück sehe, kann ich mir nichts darunter vorstellen, ich könnte nicht improvisieren, wenn mir jemand eine tonart sagen würde, ich wüsste nichtmal welche vorzeichen jetzt zu z.b. g-moll etc. gehören.
wie gehe ich da ran, als jemand, der nicht anfängt klavier zu spielen, sondern einfach nicht theorie bewandert ist ?