- Dabei seit
- 13. Feb. 2015
- Beiträge
- 4.683
- Reaktionen
- 10.690
Auf meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre Strategien zu entwickeln, um zu mehr Lebenszufriedenheit zu finden, bekomme ich häufiger die Antwort, dass Zufriedenheit den Fortschritt blockiere. Im Clavio-Forum habe ich auch schon diese Argumentation gelesen. Bei einer Profimusikerin habe ich erlebt, wie sehr sie falsch gegriffener Akkord aus der Bahn geworfen hat. Dabei war das Konzert ein voller Erfolg.
Ich fühle mich kreativer und leistungsstärker, (beruflich und im Privatleben) wenn ich zufrieden bin und das bin fast immer. Daher glaube ich, dass Zufriedenheit den Fortschritt eher unterstützt. Natürlich machen mich Fehler unzufrieden, aber dann begebe ich mich daran zu korrigieren und das geht, bei mir, besser, wenn ich ein weiches Polster des inneren Frieden habe.
Hört sich kompliziert an. Ist es auch.
Mich interessiert eure Erfahrung dazu und welche Antworten ihr auf die Eingangsfrage habt.
Viele Grüße
Marion
Ich fühle mich kreativer und leistungsstärker, (beruflich und im Privatleben) wenn ich zufrieden bin und das bin fast immer. Daher glaube ich, dass Zufriedenheit den Fortschritt eher unterstützt. Natürlich machen mich Fehler unzufrieden, aber dann begebe ich mich daran zu korrigieren und das geht, bei mir, besser, wenn ich ein weiches Polster des inneren Frieden habe.
Hört sich kompliziert an. Ist es auch.
Mich interessiert eure Erfahrung dazu und welche Antworten ihr auf die Eingangsfrage habt.
Viele Grüße
Marion