Wie wird man einen Wiener Flügel los?

  • Ersteller des Themas Tastenkatze
  • Erstellungsdatum

T

Tastenkatze

Dabei seit
13. Feb. 2010
Beiträge
31
Reaktionen
0
Hallo, ich würde gern meinen Heitzmann-Flügel mit Wiener Mechanik verkaufen (nähere Infos sind zu lesen im clavio-Kleinanzeigenteil). Natürlich beißt keiner an, weil die megaout sind. Unser Problem ist, daß der Gute einen Stimmstockriß in der Mitte hat, und sich in der Mitte ständig das C verstimmt und auch ansonsten überhaupt keiner mehr Lust auf diese Technik hat. Dabei ist der Klang sehr schön! Wir bekommen bloß vor lauter Büchern und Holzfußboden die Klimafrage nicht so ganz in den Griff. Im Sommer habe ich einen Dampp einbauen lassen; ohne den wäre es womöglich schon ganz aus. Venta hat gar nichts gebracht. Den haben wir wieder verkauft.

Ich könnte natürlich auch:

1. Dem Flügel ein neues "echtes" Innenleben verpassen lassen, aber das ist ja irre teuer - unter 4000 € läuft wohl nichts. Außerdem hätte ich da am Ende auch wieder die Klimasorgen, obwohl ja höchstwahrscheinlich ein neues Innenleben weniger anfällig wäre, zumal wenn ein Dampp eingebaut ist.

2. Dem Flügel ein neues digitales Innenleben einbauen lassen; stehe auch diesbezüglich mit einem Klavierbauer in Kontakt, weiß aber noch nichts näheres, da mir sein Angebot (falls sowas überhaupt machbar sein sollte) noch nicht vorliegt.

Ich habe auch einen schönen kompakten Digi-Flügel, der z. Z. in meinem kleinen Arbeitszimmer steht und den ich gern ins Wohnzimmer stellen würde. Allein, da steht der Wiener...

Irgendwie "entsorgen" kommt für mich, was Musikinstrumente angeht, überhaupt nicht in Frage. Verschenken möchte ich den Heitzmann auch nicht, denn ich habe im Laufe der Zeit doch ein bißchen was 'reingesteckt (Dampp Chaser, Tastenbeläge überarbeiten bzw. bleichen lassen...).

Tauschen oder verkaufen geht eben nicht, weil keiner so einen Flügel will. :(

Ich könnte noch nichtmal einen anderen Flügel mieten oder leasen, da ich ja keinen Platz dafür habe, solange Mr. Heitzmann noch da ist.

Hat jemand eine Ahnung, wie man das Problem lösen könnte, oder Interesse an dem Flügel? Aber bitte keine Schmähschriften, daß nur das "echte" Klavier was taugt und alle Digis Mist sind; auf diese Diskussionen habe ich wirklich keine Lust. Natürlich ist ein "echter" Flügel schöner im Klang und im Spielgefühl, da gibt's gar nix, aber manchmal spielen eben auch andere Faktoren eine Rolle... :confused:
 
Du könntest Dich auch fragen, was Du jemand anderem in der Situation raten würdest.

Ich sehe noch zwei Möglichkeiten um die Situation zu ändern:
  1. Den Stimmstock reparieren oder austauschen lassen. (Wäre das auch so teuer wie ein neues Innenleben?)
  2. Den Platz frei machen. (ohne viel Rücksicht auf die bisherigen Investitionen, wobei man den DC eventuell in einen anderen Flügel einbauen könnte)

Megaout ist mir egal, ich mag diese Flügel.
Flügel mit der wiener Mechanik haben einen Nachteil bei der Repetitionsgeschwindigkeit, bei der Dynamik und sind leiser. Dafür können sie sehr leichtgängig sein und einen schönen weichen runden Klang abgeben.
Die Geschwindigkeit spielt bei mir noch lange keine Rolle, der Dynamikumfang reicht mir, die leisere Lautstärke kommt meinem Klavierraum sehr entgegen und ich mag den Klang und den Anschlag dieser Instrumente.

Gruß cm

PS: Das erinnert mich an meine Situation vor einigen Monaten:
Mein erster "Wiener" Flügel hatte ein Problem mit der Stimmhaltung bei zwei Tönen der tiefsten Oktave. Das war nicht so schlimm beim täglichen Gebrauch aber es sollte keine Dauerlösung sein und hätte auch repariert werden können.
Als ich einen anderen Flügel günstig bekam hatte ich das Glück innerhalb von zwei Tagen jemanden zu finden dem ich den Flügel schenken konnte. Er übernahm die Transportkosten. Der neue ist auch alt, hat auch eine wiener Mechanik, lässt sich gut spielen, klingt sehr angenehm obwohl er mit 170cm doch etwas kürzer ist und ist technisch in Ordnung. (klingt sehr angenehm ist Subjektiv gesehen etwas untertrieben.)
 
Hallo Tastenkatze,

Wer will denn schon einen Flügel kaufen, der nicht nur wenig nachgefragt ist wegen der Wiener Mechanik (Geschmacksache) - sondern zudem einen gröberen Schaden hat? :roll:

Warum wurde der Riss nicht repariert, stattdessen aber die Tasten gebleicht und Dir ein Dampp-Chaser verkauft? Ich versteh die Story nicht. Das wäre grad so, als ob ich einem Auto mit stotterndem Motor, bei dem nicht sicher ist ob sich noch eine Reparatur lohnt, Leichtmetallfelgen spendieren würde. :D

Wenn es um einen einzigen Ton geht, der nicht hält - vielleicht lässt sich die Sache ja mit geringem Aufwand beheben - z.b. dübeln, dann kann man wenigstens wieder spielen darauf.

Stell mal Fotos vom Innenleben und dem Wirbelfeld ins Forum. Ich kann Dir dann eventuell sagen ob Hopfen und Malz verloren ist oder nicht.


LG
Michael
 
Also, dass wirklich keiner so nen Flügel haben will glaub ich nicht!

Der Flügel mag zwar nicht mehr in einem Topzustand sein und auch nicht mehr ganz up-to-date bzgl. der Mechanik, ABER:
Es gibt denk ich genügend Liebhaber, die sich mit solchen Flügeln beschäftigen und diese auch haben wollen!

Deswegen würd ich den auf keinen Fall verschrotten! Meine Cellolehrerin hat ihren alten Schiedmayer-Flügel mit Resonanzboden- Stimmstock- und ich glaube auch mit 2 Gussplattenrissen für immerhin 600 € verscherbelt... Weil dem Käufer die Gehäuseform so gut gefallen hat!

Also, abwarten und sich umhören und nichts überstürzen!

Liebe Grüße
Jonathan
 
Also, dass wirklich keiner so nen Flügel haben will glaub ich nicht!

Der Flügel mag zwar nicht mehr in einem Topzustand sein und auch nicht mehr ganz up-to-date bzgl. der Mechanik, ABER:
Es gibt denk ich genügend Liebhaber, die sich mit solchen Flügeln beschäftigen und diese auch haben wollen!

Deswegen würd ich den auf keinen Fall verschrotten! Meine Cellolehrerin hat ihren alten Schiedmayer-Flügel mit Resonanzboden- Stimmstock- und ich glaube auch mit 2 Gussplattenrissen für immerhin 600 € verscherbelt... Weil dem Käufer die Gehäuseform so gut gefallen hat!

Also, abwarten und sich umhören und nichts überstürzen!

Liebe Grüße
Jonathan
Hallo Jonathan,
Schiedmayer war ein hervorragender Produzent im Premium-Segment und hat zudem nie Flügel mit Wiener Mechanik gebaut. Die Beiden kann man nicht miteinander vergleichen, selbst wenn der Schiedmayer Flügel auch technische Mängel hatte.

@styx
Was soll denn noch schlimmeres verhindert werden, als dass man nicht mehr spielen kann, weil das c in der Mitte sich nicht stimmen lässt? Mehr als "Kann man nicht mehr spielen" geht doch gar nicht. :???:
Ich denke - die zwei Fragen an den Techniker waren: Wieso ist das passiert? und die zweite Frage: "was kann man da machen?" Die Beantwortung der ersten Frage war dann: "sowas passiert durch Trockenheit"
Die Antwort auf die Zweite Frage sollte jedoch eine Reparatur beinhalten und erst in Folge eine Änderung des Raumklimas. Wenn der Kollege von einer Reparatur absieht, weil es nicht zu reparieren geht bzw. zu aufwändig wäre - aber dann doch den Einbau eines Dampp-Chasers empfiehlt, finde ich das nicht fair. Außerdem wurde der Dampp-Chaser im Sommer eingebaut - da hatte es sicher genügend Luftfeuchtigkeit!

LG
Michael
 
@ klaviermacher:
Tja, das stimmt! Aber Vorschlag 1 von Tarchen nämlich
Heitzmann kann man verheizen. Nicht IRGENDWIE entsorgen, sondern ein würdevolles Feuerbegräbnis. Ist leider nicht universell auf den ganzen Kasten anzuwenden.

fand ich dann doch bisschen extrem...:???:
Deswegen der Vergleich...

Gruß Jonathan
 
Hallo Tastenkatze!

Ich könnte mir vorstellen, dass der Händler "Schloß Grabow" Interesse hätte. Der verkauft doch diese Wiener Flügel massenhaft für 1-2 TSD EUR auf ebay (ohne Überarbeitung) Allerdings wird er Dir wohl nicht 1500 EUR bezahlen.
 
Hallo, super, daß so viele Foris was geschrieben haben... also es war so: Die Tasten habe ich schon vor ein paar Jahren bleichen lassen, das war eher ein Nebenkriegsschauplatz (vom heutigen Standpunkt aus gesehen). Ich konnte auch bis zum jetzigen Winter oft und mit Genuß auf dem Flügel spielen. Er ließ sich gut stimmen und hielt die Stimmung auch gut. Daß die Wiener Mechanik veraltet ist, oder nicht mehr gebaut wird, hat mich gar nicht gestört; im Gegenteil fand ich den Anschlag und den Klang des Flügels für die Stücke, die ich spiele, optimal (vor allem nicht so laut im Mietz-, ähm Mietshaus :p) Allerdings ging uns der Venta LW, seine Wartung und vor allem seine Geräusche mittlerweile schon ziemlich auf die Nerven; außerdem zeigte der Hygrometer trotz aller Mühen oft doch nur kanppe 40 % Luftfeuchtigkeit während der Heizperiode an. Im Sommer war es natürlich besser, besonders bei dem Schietwetter, was wir hier ja hatten. Ende Mai habe ich mich für den DC entschieden, wußte aber zu diesem Zeitpunkt nichts von dem Stimmstockriß. Die Frage, ob dieser jetzt, im Herbst/Winter 2012/2013 entstanden ist, ist müßig - wir können eh nichts mehr dran ändern. Wenn er trotz DC entstanden sein sollte, ist das natürlich ein Sauerei, denn man kauft sich so ein Ding ja schließlich, damit solche Schäden nicht passieren. Das war jedenfalls meine Absicht. Ansonsten hatte ich schon im Mai überlegt, ob ich den Flügel versuche, loszuwerden, mich aber dann bewußt für seine Erhaltung und Pflege entschieden. Mittlerweile sehe ich das wieder anders. Wenn allerdings irgendwas am Stimmstock gemacht werden könnte, sähe die Sache wieder anders aus. Der Klang ist nämlich sonst o. k.; die letzte Vollstimmung war im Juni und bis jetzt hat sie auch - mit Ausnahme des mittleren C - gehalten. Tja. :( Also ich werde mal zu einem reduzierten Preis weiter versuchen, ihn zu verkaufen. Den DC selbst ausbauen kann ich nicht, und schon wieder einen "kostbaren" Klavierbauer rufen will ich auch nicht, solange das nicht wirklich was bringt. Ich poste aber demnächst mal noch ein paar Fotos.
 
ich habe zwar fast nix gelesen... nur wiener flügel loswerden, heitzmann, schaden... ich übernehme ihn! immer gerne. die alten heitzmänner sind wundervolle instrumente!

lg
emm.

hab grad keine zeit zum lesen.. wollte mich nur kurz melden und ein asil für den alten herren anbieten. ;)
 

so jetzt hab ich es!

und werde gleich mal an alle antworten....

1. die heitzmänner sind hervorragende instrumente! mann kann sie ohnehin mit bösendorfers, schiedmeyers & co vergleichen. sind halt wiener instrumente. ich habe vor kurzem einen heitzmann auc ca 1858 auseinandergenommen... ich konnte nicht fassen mit velcher sorgfalt und genauigkeit die kleinsten, "unnötigen" sachen gebaut sind. und die materialien... sogar die mutationen waren aus riegelahorn gemacht... alle mit eisendornen und messingmanschetten gelagert... nich ein pfusch war zu erkennen! was bei den bösendorfers zb. ziehmlich oft vorkommt.
2. die wiener mechanik, wenn sie eine gute geometrie hat, schafft 6 schläge pro sekunde. wer mehr braucht ist ein impotenter pianist, und braucht 12 schläge pro sekunde als ersatz halt... kommt vor... und außer einigen kompositionen von ravel und rachmaninof, kann man auf dem wiener alles spielen. (bein 2 pianisten, die wiener bevorzugen, überpfüfft). oder glaub ihr, dass mozart, schubert, und brahms auf der doppeltrepetitionsmechanik gespiellt haben???
3. wenn jemand von euch einen schweichofer... sagma model A1 aus ca 1890 gehört hätte, dann würde er wissen, dass der 2,2m schweige den 2,8m steinway wegpfurzt wie nix. und dass auf solchen instrumenten eine wunderbare dynamik möglich ist... dass die dynamik dieser flügel farbiger und vielfältiger als bei den französischen instrumenten ist.
4. nach dem es so denkresistente menschen gibt, die außer konventionell nix anderes zu sein wissen (slle haben doch dopeltrepmech...), hat dein flügel keinen wert... besonders wenn er wirklich einen stimmstockschaden hat... denn den bei einem wiener auszutauschen beinahe unmöglich ist. nicht wegen der mega komprizierten operation, die man ausführen muss, sondern wegen dem holze, das nicht zu haben ist. und wenn man es macht, kommt man drauf, dass so eine restaurierung zwischen 6 und 10 tausend euro kostet (je nach dem was alles gemacht wird)... wenn man den flügel verkaufen will, wird man erst lange warten können, dass ein versteher in zu schätzen weißt zun zweitens mann wird ihn um die reparaturkosten verkaufen können... das macht also kein mensch, der ein bisschen witschaftlich denkt...

habe ich etwas ausgelassen?... ähhmmm... nö, glaub i net... DOOOCH! fühlt euch nicht als ins gesicht geschlagen! fangt aber bitte zu denken an. kommt vo dem klaviermarkt, die einfach nur geld machen will weg! lernt die unterschiedlichsten klänge kennen und macht euch euere eigene meinung was wirklich gut und bezaubernd ist...

lg
emmanuel
 
2. die wiener mechanik, wenn sie eine gute geometrie hat, schafft 6 schläge pro sekunde. wer mehr braucht ist ein impotenter pianist, und braucht 12 schläge pro sekunde als ersatz halt... kommt vor... und außer einigen kompositionen von ravel und rachmaninof, kann man auf dem wiener alles spielen. (bein 2 pianisten, die wiener bevorzugen, überpfüfft)
...
3. wenn jemand von euch einen schweichofer... sagma model A1 aus ca 1890 gehört hätte, dann würde er wissen, dass der 2,2m schweige den 2,8m steinway wegpfurzt wie nix.
...
Wie Du die Potenz der 2 Pianisten überprüft hast, will ich nicht wissen, aber das, wenn ein Flügel den anderen wegpfurzt, würde ich gerne sehen.

Gruß cm
 
Hihi, so jemanden wie Emmanuel meinte ich, als ich von "Liebhaber" sprach... :D
(Sehr viel Enthusiasmus...)

Naja, an der Wiener Mechanik wird es wohl immer irgendwie scheitern, da 6 Repititionen pro Sekunde nicht wirklich viel ist!

Allerdings hab ich letztens eine Aufnahme eines Hammerflügels geschenkt bekommen:
Dieser (wenn auch nicht perfekte aber lebendige) Klang alter Instrumente hat schon was tolles!

In diesem Sinne:
Möge das "Heitzmann"-Problem so gelöst werden, dass der Flügel irgendjemandem (wieder) Freude macht!!!

Liebe Grüße
Jonathan
 
die aufnahme kann ich leider nicht so schnell machen... da habe ich aber etwas gefunder, was meine aussagen bestätigen kann... ist nicht genau das was ich euch "vorspielen" möchte, es haut aber schon gut hin...

Liszt R.W. -Venezia, Gert Hecher am Schweighofer Konzertflügel - YouTube

ich würd Liszt nicht auf einem Wiener Flügel interpretieren, das ist ja fast so greisslich als wenn man Liszt auf einen Yamaha oder gar Kawai Flügel spielt :D

Viele Grüße

Styx
 
Also... ich will hier auch mal eine Lanze für Wiener Flügel brechen. Ich habe selbst für ganz kurze Zeit mal einen besessen und war von 2 Dingen sehr angetan. Zum einen die unglaubliche Klang-Dynamik. Durch die belederten Hammerköpfe und das leichte "Streichen" der Hammerköpfe wird im piano-Bereich ein extrem weicher und grundtöniger Klang erzeugt, den man mit einem "modernen" Flügel nicht erzielen kann. Im forte Bereich wird er dann "knackig"...
Zum zweiten das Tastengefühl. Da die Hämmer praktisch direkt an der Taste befestigt sind, hat man ein starkes Gespür für die Hammerbewegung und die bewegten Massen. Der Dynamikumfang mag vielleicht nicht so extrem sein wie bei einem modernen Flügel, aber der Klang ist deutlich variabler. Zusätzlich kamen bei meinem noch die Bassaiten aus Eisen hinzu, die einen ganz eigenen Klang produzierten.
Ich habe leider nie Zeit gehabt eine wirklich vernünftige Aufnahme von ihm zu machen... lediglich eine mit ganz vielen Fehlern... aber dafür querbeet vom C-Dur Präludium über ein Stück (grauenhaft vergeigte) Sturmsonate bis hin zu einem viel zu schnellen Solfeggietto... aber vielleicht hört man ein wenig den Charme dieses Instrumentes hier und da aufblitzen (trotz leichter Verstimmungen)... :)

[MP3="http://dl.dropbox.com/u/2324343/Erste%20Produktiv-Genossenschaft%201.mp3"]Wiener[/MP3]

LG Georg

PS: Leider kann ich keine Taste 6x in der Sekunde anschlagen... kann also nicht sagen, ob das reicht oder nicht... aber bis jetzt bin ich weder bei schnellen Stücken noch bei Trillern jemals an die Grenze der Wiener Mechanik gekommen. Beim nächsten Wiener lasse ich mal die Ravel Toccata spielen... mal schau'n, ob da das Ende der Fahnenstange erreicht ist :D
 
Hallo Leute, es ist geschafft: Ich habe den Heitzi verkauft, zwar für kleines Geld, aber immerhin. Wenn er abgeholt wird, kommt der Digi-Flügel auf seinen Platz ins Wohnzimmer. Dann habe ich wieder etwas Platz in meinem kleinen Arbeitszimmer. Da ich auf das "echte" Spielgefühl nicht verzichten möchte und das Klima in meinem AZ auch viel leichter zu regulieren ist (steht selbst jetzt in der Heizperiode bei ca. 45 % Luftfeuchtigkeit), möchte ich mir jetzt noch ein Klavier anschaffen. ABER: Es muß ein Kleinklavier sein! Die Lücke erlaubt maximal 130 cm; dann ist allerdings schon ein Lichtschalter und eine Steckdose verdeckt... :-( Ich bin schon fleißig am Stöbern im Netz und finde: Rippen, Bentley (nicht schreien! Ich hatte schon mal eins und war sehr zufrieden!), Kemble. Wißt ihr noch mehr? Wer hat eins anzubieten? Ich werde aber demnächst mal noch einen Extra-Faden dazu eröffnen, bin im Moment sehr erkältet und zu schlapp...
 

Zurück
Top Bottom