- Registriert
- 13.02.2015
- Beiträge
- 4.857
- Reaktionen
- 10.997
@Orgeltante Die klangliche Vorstellung habe ich und mein Problem ist, dass ich diese nicht mit meinem "Spielen" in Übereinklang bringen kann.
Das gelingt mir bei leichten Stücken, die ich jetzt durcharbeite, problemlos, z.B Beethovens Sonatine G-Dur oder Mozarts Menuett, welches mir sogar schwieriger vorkam als Bach C- Dur Sonatine und ebenso der erste Teil des a-Moll Walzers von Chopin. ( Letzteren habe ich vorerst zur Seite gelegt, weil er sich aus zeitlichen Gründen mit meinem Übepensum für den Klavierunterricht nicht vereinbaren ließ.
ich werde es jetzt machen, wie du vorschlägst und beim ersten Takt versuchen meine Klangvorstellung Note für Note umzusetzen.
Danke für deine Antwort!
Das gelingt mir bei leichten Stücken, die ich jetzt durcharbeite, problemlos, z.B Beethovens Sonatine G-Dur oder Mozarts Menuett, welches mir sogar schwieriger vorkam als Bach C- Dur Sonatine und ebenso der erste Teil des a-Moll Walzers von Chopin. ( Letzteren habe ich vorerst zur Seite gelegt, weil er sich aus zeitlichen Gründen mit meinem Übepensum für den Klavierunterricht nicht vereinbaren ließ.
ich werde es jetzt machen, wie du vorschlägst und beim ersten Takt versuchen meine Klangvorstellung Note für Note umzusetzen.
Danke für deine Antwort!


. Wenn du dir unsicher wirst: mir hilft es, das ganze einmal in meiner liebsten Version auf Youtube anzuhören, anschließend einmal spielen, hören spielen, hören spielen. Oder wenn ich meine eigene Klangvorstellung nirgendwo finde: singen (bzw. im Kopf vorstellen), spielen, singen usw... 


