
Stiene
- Dabei seit
- 12. Sep. 2009
- Beiträge
- 337
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen!
Unsere Tochter wird im Oktober 6 Jahre alt. Sie ist die musikalischste von unseren Kindern, hört sehr gern zu wenn ich spiele, singt dazu und setzt sich auch selbst gern einmal ans Klavier.
Sie würde gern das Klavierspielen erlernen, sagt sie.
Ich würde es natürlich begrüßen, wenn eines (oder auch zwei) unserer Kinder Klavier spielen würde ;)
Was meint ihr, wann ein geeigneter Zeitpunkt wäre, mit Klavierunterricht bei Kindern zu beginnen? Ich weiß, daß man das nicht pauschalisieren kann, vor allem in den östlichen Ländern spielen Kinder ja oft schon mit 4 Jahren.
Ich höre in meinem Umfeld die verschiedensten Meinungen. Die einen sagen, ich solle sie erstmal das ganze mit der Einschulung hinter sich bringen lassen (diese ist erst im nächsten Jahr), jemand anderes rät mir, unsere Tochter bei der musikalischen Früherziehung anzumelden, wieder ein anderer ist der Meinung, der klassische Weg sei Blockflötenunterricht, im Rahmen dessen das Erlernen von Noten, und dann Klavierunterricht.
Ich möchte natürlich, daß sie Freude am Klavierspielen hat, und ihr dieses nicht verleiden, indem ich sie vielleicht zu früh zum Unterricht anmelde.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Diese Frage richtet sich zum einen an die Klavierlehrer hier im Forum, die vielleicht Schüler in dem Alter haben, zum anderen an die Eltern von Kindern die in diesem Alter mit dem Klavierunterricht begonnen haben.
Direkt loslegen oder erst noch einen Zwischenschritt machen wie Früherziehung o.ä.?
Danke für eure Meinungen,
LG, Nicola
Unsere Tochter wird im Oktober 6 Jahre alt. Sie ist die musikalischste von unseren Kindern, hört sehr gern zu wenn ich spiele, singt dazu und setzt sich auch selbst gern einmal ans Klavier.
Sie würde gern das Klavierspielen erlernen, sagt sie.
Ich würde es natürlich begrüßen, wenn eines (oder auch zwei) unserer Kinder Klavier spielen würde ;)
Was meint ihr, wann ein geeigneter Zeitpunkt wäre, mit Klavierunterricht bei Kindern zu beginnen? Ich weiß, daß man das nicht pauschalisieren kann, vor allem in den östlichen Ländern spielen Kinder ja oft schon mit 4 Jahren.
Ich höre in meinem Umfeld die verschiedensten Meinungen. Die einen sagen, ich solle sie erstmal das ganze mit der Einschulung hinter sich bringen lassen (diese ist erst im nächsten Jahr), jemand anderes rät mir, unsere Tochter bei der musikalischen Früherziehung anzumelden, wieder ein anderer ist der Meinung, der klassische Weg sei Blockflötenunterricht, im Rahmen dessen das Erlernen von Noten, und dann Klavierunterricht.
Ich möchte natürlich, daß sie Freude am Klavierspielen hat, und ihr dieses nicht verleiden, indem ich sie vielleicht zu früh zum Unterricht anmelde.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Diese Frage richtet sich zum einen an die Klavierlehrer hier im Forum, die vielleicht Schüler in dem Alter haben, zum anderen an die Eltern von Kindern die in diesem Alter mit dem Klavierunterricht begonnen haben.
Direkt loslegen oder erst noch einen Zwischenschritt machen wie Früherziehung o.ä.?
Danke für eure Meinungen,
LG, Nicola