
Tabato
- Dabei seit
- 20. Mai 2020
- Beiträge
- 146
- Reaktionen
- 93
Ich bin absichtlich nicht darauf eingegangen, @amicatsa ein "teures" Instrument ans Herz zu legen. Gerade wenn es gleich am Anfang heißt, das man nicht so viel Geld ausgeben möchte. Daher bringt es auch nichts, jemanden was "aufzudrängen", wenn man sich eh schon Grenzen setzt. Bin aber ganz bei dir. Hätte ich mir damals gleich ein akustisches Klavier gekauft, dann hätte ich auch kein hin und her gehabt. Alleine schon, weil meine KL keine E-Pianos magIch weiß, ich wiederhole mich. Aber ich kann es einfach nicht so stehen lassen: Gerade am Anfang ist es wichtig, ein gutes Instrument zu haben. Da sucht man (zumindest bei einem guten Lehrer) auch nicht "nur die Finger zusammen" sondern schult das Gehör und den Zusammenhang zwischen dem, was man da an den Tasten macht und dem, was das musikalisch für Auswirkungen hat.
Dass es nachvollziehbare Gründe dafür gibt, am Anfang nicht viel Geld ausgeben zu wollen, darüber müssen wir nicht streiten. Aber zu sagen "für den Anfang (und den Anfänger) gut genug, später kann man sich dann ja ein 'richtiges' Instrument kaufen" ist nicht zielführend.
