
Hans Borjes
Clavio-Förderer
- Dabei seit
- 18. Mai 2008
- Beiträge
- 459
- Reaktionen
- 1
Ich hab's ja schonmal an anderer Stelle erwähnt, es gibt da einen Flügel, an dem ich regelmäßig sitze, der für mich viel zu niedrig gebaut ist. Da ich die Knie nicht unter die Klaviatur bekomme (ohne zu sitzen wie auf einem Motorrad :D), hocke ich immer davor wie der Affe auf dem Schleifstein.
Wenn ich daran denke, daß ich von diesem Hersteller mal ernsthaft einen Flügel in Betracht gezogen habe, dann wird mir ganz schlecht. Schließlich habe ich auf solche ergonomischen Details bei der Instrumentensuche gar nicht bewußt geachtet. Ich hab wohl mehr Glück gehabt als Verstand. :rolleyes:
Also, jetzt interessiert mich, wie weit vorbei dieser Hersteller seine Flügel anno ca. 2003 am deutschsprachigen Markt vorbeigebaut hat.
Ich bin 1,85m groß. Und Ihr?
P.S.: Bitte stimmt nur ab, wenn Ihr Eure volle Größe schon erreicht habt, sonst stimmt die Statistik nicht.
Wenn ich daran denke, daß ich von diesem Hersteller mal ernsthaft einen Flügel in Betracht gezogen habe, dann wird mir ganz schlecht. Schließlich habe ich auf solche ergonomischen Details bei der Instrumentensuche gar nicht bewußt geachtet. Ich hab wohl mehr Glück gehabt als Verstand. :rolleyes:
Also, jetzt interessiert mich, wie weit vorbei dieser Hersteller seine Flügel anno ca. 2003 am deutschsprachigen Markt vorbeigebaut hat.
Ich bin 1,85m groß. Und Ihr?
P.S.: Bitte stimmt nur ab, wenn Ihr Eure volle Größe schon erreicht habt, sonst stimmt die Statistik nicht.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: