Hallöchen und danke schonmal für den Rat mit Sticks und Köcher.
Da ich (noch) keine wirkliche Ahnung von Schlagzeug habe, kann ich natürlich mit "Schellen, Klappern, Rasseln..." nicht viel anfangen und dachte auch eher an das drumherum...
Mein Sohn ist 5 1/2 Jahre alt (vom dem her scheidet ein Smartphone aus

) und hat seit zwei Monaten Schlagzeugunterricht. Da wir einmal den Lehrer gewechselt haben (der erste mochte Cool sein, aber mein Sohn braucht einen Lehrer und keinen Kumpel) gibt es auch erst jetzt das Schlagzeug, das wir in Zusammenarbeit mit dem Lehrer ausgesucht haben.
Der Kleine bekommt die folgende Konfiguration:
- Tama / Silverstar Custom VP48S, Antique Brown Birch
- Masterwork Troy CymbalSet 14"HH, 16"CR, 20"R + Bag
- Tama Drumhocker HT130
- Sticks 7A von Vic Firth
dazu gibt es von uns noch einen guten Gehörschutz
Notenständer sind bei uns vorhanden und Literatur wird nach Wunsch des Lehrers gekauft
Die zweite (im Verhältnis zum größeren Set), noch fehlende Trommel wird im Sommer bestellt (4 Monate Lieferzeit) da der Kleine sie wohl erst nach ca. einem Jahr benötigt und im Moment nicht mehr haben soll, als er auch benutzt.
Die Idee mit dem Köcher finde ich gut, dann fliegt nicht alles frei im Regal rum und die Kleine (2) vergreift sich daran.
Wie viele Sticks benötigt man denn so, bzw. wie oft werden die gewechselt???
Ach ja, ich hab mir die Sticks mal im Internet angeschaut und fand die Farben nicht wirklich schön für Kinder (mit Totenköpfen usw. kann er noch nichts anfangen). Kann ich die Sticks bunt lasieren oder spricht da was gegen (außer Eurem ästhetischen Empfinden)???
Vielen Dank
LG
Wuschelino