Wer kann mir etwas über die Herkunft meines Klaviers sagen?

lemongirl
lemongirl
Dabei seit
10. Jan. 2009
Beiträge
42
Reaktionen
0
Hallo,
vor eine paar Wochen habe ich mit dem Klavierspielen angefangen. Wie es der Zufall wollte, haben Bekannte sich ein neues Klavier gekauft und sie haben mir ihr altes geschenkt.:) Mit dem Hinweis, dass man es wohl nicht mehr stimmen lassen könnte. :(Vielleicht kann mir jemand helfen, um was für ein Fabrikat es sich handelt, damit ich damit doch mal einen Klavierstimmer aufsuchen kann. Leider kann ich nirgendwo einen Schriftzug entdecken.:confused:
Es ist sehr klein und niedrig. Der Tastaturdeckel wird im Klavier nach hinten versenkt. Das einzige was ich entdecken konnte war der Schriftzug Renner an der Mechanik.
Anbei ein Bild.

Vielen lieben Dank
Lemongirl
 

Anhänge

  • Klavier.JPG
    Klavier.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 145
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Zumindest hast Du da ein sehr exotisches Designer-Schmuckstück aus den 60er Jahren erwischt. Mehr kann ich Dir leider auch nicht dazu sagen
 
K
Klavierbaumeister
Dabei seit
1. Jan. 2008
Beiträge
1.340
Reaktionen
201
Das ist ein Manthey Klaviano, ein furchtbares, nur 90cm hohes Kleinstklavier mit beschnittenem Tonumfang und unpräziser, störanfälliger und extrem serviceunfreundlicher Untertastenmechanik.
Aber für geschenkt ganz ok.
 
lemongirl
lemongirl
Dabei seit
10. Jan. 2009
Beiträge
42
Reaktionen
0
Auweia, so hatte ich es mir etwa gedacht.:( Aber tatsächlich, für geschenkt und zum ersten Üben reicht es. Spare für ein Neues, wird wohl nur etwas dauern. Weiß nur nicht was für eins..... Aber vielen Dank für die Info.;)
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.647
Reaktionen
9.979
Das ist ein Manthey Klaviano, ein furchtbares, nur 90cm hohes Kleinstklavier mit beschnittenem Tonumfang und unpräziser, störanfälliger und extrem serviceunfreundlicher Untertastenmechanik.
Aber für geschenkt ganz ok.

Aber dennoch pfleglich behandeln. Das ist quasi eine Design-Ikone. Habe bei Händlern schon "Nierentisch-Sauter" für 5TEUR gesehen!!!!
 
Petz
Petz
Dabei seit
26. Okt. 2007
Beiträge
797
Reaktionen
72
Das ist ein Manthey Klaviano, ein furchtbares, nur 90cm hohes Kleinstklavier mit beschnittenem Tonumfang und unpräziser, störanfälliger und extrem serviceunfreundlicher Untertastenmechanik.
Aber für geschenkt ganz ok.
Und irgendwie richtig süß, da war ja mein Hohner Electrapiano noch größer.....das Ding wird sicher Kult.
Nur frag gleich vorab den Klavierstimmer ob er Erfahrung mit gespreizten Stimmungen hat denn sonst klingt der Zwerg im Bassbereich wie ne Konservendose....:D
 
lemongirl
lemongirl
Dabei seit
10. Jan. 2009
Beiträge
42
Reaktionen
0
Holz bearbeiten

Ist ja echt lustig. Hätte nicht gedacht, dass die Meinungen so auseinander gehen. Hat denn jemand noch einen Tip, wie man das Holz etwas aufbereiten kann? Auf der linken oberen Seite sind graue Wasserflecken ins Holz gezogen.:-(
 
klaviermacher
klaviermacher
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.302
Hallo Lemongirl,
lasse das Klavier mit Möbelpolitur ein. Z.B. Estalin dunkel.

LG
Klaviermacher
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.647
Reaktionen
9.979
Hallo Klaviermacher: In anderen Bereichen (nicht Klavier) wurde mir wiederholt Schaftöl (Waffenhandlung) empfohlen. Was sagst Du dazu? Die Ergebnisse waren jedenfalls sensationell!
 
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.046
Reaktionen
3.259
Öl würde ich genauso wenig nehmen wie ölhaltige Pflegemittel, da man sich dadurch die Möglichkeit nimmt (bzw. erschwert), das Klavier jemals wieder neu zu lackieren. Wobei das bei dem Manthey wahrscheinlich eh keiner machen würde. Die Wirkung aller Möbelpolituren ist übrigens zeitlich begrenzt, muss man also öfters machen. Aber vor einem Verkauf ist das natürlich immer gut. Da gibt es doch diesen scherzhaften Spruch: bevor der Kunde kommt, kipp einen Liter Bauernblind drauf und gut is :D
 

K
Klavierbaumeister
Dabei seit
1. Jan. 2008
Beiträge
1.340
Reaktionen
201
lemongirl
lemongirl
Dabei seit
10. Jan. 2009
Beiträge
42
Reaktionen
0
Tja, habe bei der anderen Diskusion mal reingeschaut. Jetzt bin ich ja völlig deprimiert. Aber was solls, ein anderes ist zur Zeit nicht drin. Muss ich halt mit klar kommen. Werde wohl trotzdem versuchen es äußerlich ein wenig aufzuwerten..:blues:
Schade, war ganz stolz auf mein erstes Klavier...:cry:
Aber jetzt weiß ich wenigstens, was ich im Wohnzimmer stehen habe und dass das Sparen auf ein anderes sich wohl doch mehr lohnt als ich dachte.;)

LG
Lemongirl
 
lemongirl
lemongirl
Dabei seit
10. Jan. 2009
Beiträge
42
Reaktionen
0
Neues Klavier

So, habe ein neues (gebrauchtes) Klavier erstanden. Ein Schimmel S 116 in schwarz hochglanz von 1997 und wenig bespielt. :D

Es stand in der Nachbarschaft zum Verkauf. Habe es zufällig im Internet gesehen. Eigentlich wollte ich so schnell gar kein neues kaufen, aber da es nur zwei Dörfer weiter stand und genau das war was ich mir mal anschaffen wollte, bin ich mit einer Freundin, die sehr gut Klavier spielt hingefahren. Was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Klang. :kuss: Und das, obwohl es ca 16 Monate nicht gestimmt und gespielt worden war. Nach kurzen Verhandlungen war es meins und wurde nach einer Woche durch einen Klaviertransporteur zu mir gebracht. Jetzt ist es inzwischen (nach 7 Wochen) gestimmt worden und der Klavierstimmer war auch ganz begeistert. (Und zwar so, dass er nach der Stimmung erstmal ein kleines Konzert gegeben hat, weil er es so toll fand.)Ein echtes Schätzchen eben.

Das Manthay Klavier fristete dann ein kurzes Dasein in der Garage und wurde dann eine Woche später von seiner neuen Besitzerin abgeholt, die genau wie ich mit dem Spielen erst anfangen wollte.

Das war mein 'Klavierkrimi' in der Kurzversion mit Happy End. :p
 
G
gubu
Guest
passend hier hab ich doch eine frage.

ich hab ja ein altes steinmeyer - berlin von 1930. allerdings scheint es diese "firma" nicht zu geben, nehme also an, irgendein klavierbauer hat das gebaut. aber so müsste es doch siche rzumindets noch andere stücke geben... aber über google findet man nichts. hinten stand die seriennummer, auch damit find ich nichts...

gibt es da irgendeinen weg, was herauszufinden, rein interessehalber?



.... fragst Du @Dieter. Wenn er es nicht weiß, weiß es keiner...:D
 
K
Klavierbaumeister
Dabei seit
1. Jan. 2008
Beiträge
1.340
Reaktionen
201
Die Firma "A.Steinmeyer & Co." wurde 1922 in Berlin gegründet und existierte nur bis etwa 1927.
 
G
gubu
Guest
woher weißt du das? ich finde darüber nichts! demnach ist mein klavier ja sogar noch älter, schön :p

weißt du auch, warum die nur so kurz existierte?

und wer ist dieter?


danke schonmal für antworten :kuss:


Mensch, Mephisto, liest Du denn das Forum nicht ?:rolleyes: Dieter außert sich regelmäßig zur Herkunft von historischen Klavieren. Schau mal in die Benutzerliste und sieh´seine Beiträge an....
 
Nicola
Nicola
Dabei seit
9. Jan. 2009
Beiträge
273
Reaktionen
17
So, habe ein neues (gebrauchtes) Klavier erstanden. Ein Schimmel S 116 in schwarz hochglanz von 1997 und wenig bespielt.

Glückwunsch zum glänzenden Pferdchen!
Ich kann Deine Begeisterung verstehen!
Seit 2 Monaten steht bei mir auch ein gebrauchtes 116 S, nur wenig älter als Deins.
Meins ist zwar zweifarbig (buche/schwarz) aber klingt sicher genauso toll wie Deins ;)

Ich wünsch Dir irre viel Spaß beim Spielen! :klavier:
 
lemongirl
lemongirl
Dabei seit
10. Jan. 2009
Beiträge
42
Reaktionen
0
Hallo Nicola,

vielen Dank für die Glückwünsche. Aber die kann ich ja nach nur zwei Monaten bei dir auch noch zurückgeben. Ich glaube sogar, dass ich deinen Klavierkrimi hier im Forum auch etwas verfolgt habe...

Habe schon gedacht, dass es nicht registriert wird, weil der Thread dann für ein anderes Thema herhalten musste.

Also, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.:D und natürlich genauso viel Spaß beim Spielen.

LG
Heike
 

Top Bottom