Ist es schwer, diese zusätzlich zu spielen?
Ich würde sagen "anders".

Abgesehen davon, dass sie alle Tasten haben, sind das vollkommen unterschiedliche Instrumente.
Wenn ich einen Rat geben darf, wähl die Orgel. Sie ist am vielseitigsten und man kann ein ganzes "Orchester" damit zum Erklingen bringen. Die macht allerdings nur wirklich Fun, wenn sie auch in einer Kirche gespielt wird. Zum Üben muss man sich dann entweder in eine Kirche begeben* oder sich einen elektronischen Nachbau für daheim zulegen (mit teilweise faszinierenden Samples) oder - für technisch Versierte - aus Einzelkomponenten zusammenbasteln. Es gibt elektronische Kirchenorgeln auch zuhauf gebraucht zu erwerben.**
"Schwieriger" als Klavier ist die Orgel auf keinen Fall zu spielen. Jemand, der nur Klavier spielt, wird mit der Orgel erheblich weniger Probleme haben als jemand, der nur Orgel spielt, mit dem Klavier. Der Ton kommt immer gleich und steht (oder verstummt), egal wie professionell Dein Anschlag ist. Das Pedalspiel ist kein Problem, das lernt man peu-à-peu.
* Hierzu muss man aber erst das Einverständnis der Zuständigen einholen, und die werden jemandem völlig Fremden in aller Regel nicht einfach mal eben den Schlüssel überlassen. Falls Du in Deiner Gemeinde wohlbekannt und aktiv bist, hast Du bessere Karten als wenn Du als "Außenstehener" vorstellig wirst.
** Neue technische Finessen ermutigen manch einen Kirchenorgel-Liebhaber aufzurüsten. Mein Bruder hat vor wenigen Monaten vergeblich versucht, sein Vorgängermodell zu vermarkten - die ging dann halt als Inzahlungnahme an denjenigen, der die neue lieferte.