T 
		
				
			
		Toraro
- Registriert
 - 01.03.2009
 
- Beiträge
 - 7
 
- Reaktionen
 - 0
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			Ich würde auf keinen Fall "blind" ein Metronom kaufen.
Ich persönlich bevorzuge ein elektrisches Metronom weil man bei einem mechanischen aufpassen muss, dass es ganz gerade steht und die Lautstärke nicht einzustellen ist.
Bei den elektrischen finde ich Metronome die "piepsen" nur nervig.
Ich habe ein KDM-2 von Korg und bin sehr zufrieden damit. Es hat einige Extrafunktionen die ich nie brauche, aber der Klang ist relativ tief und die Lautstärke einstellbar.
Zum Üben "musst" Du kein teures Metronom kaufen und ein billiges erfüllt auch seinen Zweck. Ich würde mir allerdings vorher gut überlegen ob Du mit dem Klang des Metronoms auch längere Zeit Üben möchtest. Es macht ja keinen Sinn ein Meronom zu kaufen und dann nicht damit zu Üben da der Klang nervt. Ich spreche diesbezüglich aus leidvoller Erfahrung. :(
PPS: Wozu braucht man 30 BPS? Ich kann mich nicht erinnern, je etwas unter 50 eingestellt zu haben und wenn ich es tatsächlich mal bräuchte, würde ich halt auf 60 stellen (meine Metronome gehen nur bis 40 runter).
PPS: Wozu braucht man 30 BPS? Ich kann mich nicht erinnern, je etwas unter 50 eingestellt zu haben und wenn ich es tatsächlich mal bräuchte, würde ich halt auf 60 stellen (meine Metronome gehen nur bis 40 runter).

für Übungen bei denen das Metronom bei 4er Takte nur die Halbe- oder die Off-Beats auf 2 und 4 (z. B. Samba oder Bossa Nova) oder bei 3er Takte (Chopin Walzer, Mazurken) nur ein Beat, entweder die 1 oder 3, schlagen soll.