Was macht ihr, während des Klavierstimmer bei euch ist?

Ich habe mich neulich mit ihm unterhalten, Kaffee getrunken und mich dann ins Arbeitszimmer zurück gezogen
 
ich hatte vorletzte Woche meinen Klavierstimmer wieder im Haus, mind. 1x im Jahr seit fast 2 Jahrzehnten immer derselbe Profi. Leistung schafft eben Stammkunden. Der Ablauf ist immer sehr ähnlich. Zuerst zeige ich ihm kleine Problemchen im Bereich der Mechanik, die mir nicht gefallen oder lasse ihn Töne hören, die mich stören oder weise auf sonstige Schwächen hin. Während er sich dieser Dinge annimmt, i.d.R. mit einer wenigstens teilweisen Intonierung, gibt's Kaffee oder Wasser oder gerne auch beides. Das eigentliche Stimmen macht er immer als letzten und normalerweise auch längsten Arbeitsgang. Dabei verschwinde ich in mein Arbeistzimmer, da ich das auch für zu laut und zu scharf für die Ohren finde. Wenn dann irgendwann leise eine saubere chromatische Tonleiter und ein paar Arpeggios zu hören sind, dann weiß ich, dass er fertig ist, komme zurück ins WoZi, um selbst den gepflegten Klang und die dazugehörige Menchanik zu genießen. Da gab es noch nie etwas zu reklamieren. :-)
 
1.) ich schraube ihm ein Gespräch ans Knie.
2.) wenn die Diskussion immer intensiver wird, warte ich, bis er eine Zigarettenpause reklamiert.
3.) innerlich bewundere ich seinen guten Geschmack, was Klamotten anbelangt :-D.
4.) und natürlich habe ich keine Ahnung, wie er es schafft, meinen Flügel so hin zu bekommen, dass ich nachher, wenn er wieder weg ist, mit breitem Grinsen und stolz wie Oskar meine 08/15 Liedchen klimpere und fest davon überzeugt bin, dass ich den besten Flügel aller Zeiten besitze.
 
... ich stimme mein Klavier selbst und bin stets zufrieden mit dem Ergebnis.
... gespart habe ich zudem auch noch Wasser, Kaffee und natürlich die Hundert Teuros.

Gruß
altermann
 
Also ich war bisher immer dabei. Beim stimmen schaue ich nur zu, denn er muss sich konzentrieren. Ein Gespräch ergibt sich erst in Pausen.
In Pausen kommentiere ich aber gelegentlich den einen oder andere Ton was die Intonierung angeht. Das muss ich tun, denn mein Stimmer umschifft das bisher gerne. Den muss ich mir noch erziehen. ;-) oder einen anderen suchen.
 
Es ist erstaunlich wie viele Dinge es im Haushalt gibt die einen Höllenlärm machen! Ich freue mich immer wenn meine Kunden Interesse an ihrem Instrument zeigen, dann will ich aber in Ruhe meine Arbeit machen. Manche kapieren das nicht gleich. Dann bestelle ich eine Tasse Kaffee und sage dass wir dann weiterplaudern können. Funktioniert meistens.
Viele Grüße Tia
 
Schön dass wir gerade beim Thema Klavierstimmer sind. Habe da nämlich mal eine Frage und leider nur begrenzte Möglichkeit, nach alten Threads zu suchen.
Was kostet eine normale Klavierstimmung, also durchschnittlich? Durch welche Aspekte werden die Kosten beeinflusst und was ist Maximum bzw Minimum? Ich habe leider kein echtes Klavier aber stellte mir mal so die Frage... für die Zukunft :-D

Vielleicht wisst ihr auch was ein Klaviertransport in etwa kostet? Sagen wir mal über eine Entfernung von max. 100km.

Wäre euch dankbar wenn ihr mir eine Richtung weisen könntet.

Sorry für OT!

LG und guten Start ins neue Jahr!
 
Vielen Dank @joeach! Das gibt mir doch schon mal einen sehr guten Anhaltspunkt. :-)
 
Nach oben variieren sie vor Allem, wenn es nach oben geht. Mein Transport war ca. 6 km und kostete 1000 €. Es waren jeweils 3 Etagen und ein großer Flügel. Etagen kosten mehr als Entfernung. Habe hier schon von Transporten Hamburg-München für 220 € gelesen.

Stimmer: Bisher zwischen 70 und 150 €.
 

Danke auch an @Peter!
Also für mich heißt das, wenn ich mal umziehen sollte suche ich am besten nach einer Wohnung im Erdgeschoss! :-D Bin gerade schon ganz angetan von dem Gedanken: eigenes Klavier in eigener Wohnung! :-D :-D :-D
 
Hej! Wenn Du nach Schweden ziehst kann ich Dir behilflich sein :super:
 
Zu Dir komm ich bestimmt nie!! Auf jeden Fall nicht zum Klavierstimmen.:cry2:
 
Willkommen!! Schweden ist das Antiklavierland.. Welche Sprache kannst Du denn?
 
Wie, können die Schweden das Klavier nicht leiden oder meinst du die verkaufen Klaviere so billig dass sich das Geschäft nicht lohnt??! :cry2:

Ich kann norwegisch - also bokmâl, nicht bzw kaum nynorsk. :-D
 
Die schmeissen ihre Klaviere weg!!!
Nynorsk ist ja auch vollkommen unverständlich und wird ja auch nicht gesprochen.. Mit normalem Norwegisch kommst Du hier schon ein Stück weit. :super:
 
Ja, die meisten schwedischen geschrieben Texte kann ich verstehen. Ich habe mich auch schon manchmal mit unseren schwedischen Kunden unterhalten und es hat beiderseits geklappt :-D

Warum Klaviere wegschmeißen? Kannst du mir vielleicht eine Adresse von einer Mülldeponie geben? Dann fahre ich da hin und hole Wintervorrat!
:lol::lol::lol::super::super::super:
 

Zurück
Top Bottom